Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Spätsommer-Prognose: Ein endloses Hin und Her ohne Beständigkeit?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12218-spaetsommer-prognose-ein-endloses-hin-und-her-ohne-bestaendigkeit.html

Aktuell verzweifeln Artikelverfasser (ich) beim Anblick der Wettermodelle. Dort zeichnet sich für die nächsten zwei Wochen zwar ein ziemlich schneller Wechsel warmer und kalter Luftmassen ab, jedoch ist dies so eindeutig und klar, dass es schwerfällt Spannung hineinzubringen. Gibt es einen Ausweg?
Beständig können die Modelle zusammengefasst werden: Es wird unbeständig!

Wettertrend: Unwetterfront beendet das Sommerwetter – was folgt nach?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11987-wettertrend-unwetterfront-beendet-das-sommerwetter-was-folgt-nach.html

Das Sommerwetter wird mit einer aufziehenden Unwetterfront beendet. Nachfolgend kommen sowohl der Zustrom kalter Luftmassen, als auch ein autark agierendes Sommerhoch ins Spiel. Doch welche der Varianten sich durchsetzen wird, hängt auch vom Verhalten des zusammenbrechenden Polarwirbels ab.
Die Wetterprognose der Vorhersage-Modelle: Ein quasistationäres Verhalten der Tiefdruckgebiete

Wetteraussichten – Eine stabiles Sommerhoch nach Pfingsten?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12010-wetteraussichten-eine-stabiles-sommerhoch-nach-pfingsten.html

Eine schwachgradientige Wetterlage sorgt mit einem quasistationärem Verhalten über Deutschland für eine in Teilen unwetterartige Wetterentwicklung. Über Pfingsten versucht sich ein Hoch über Deutschland aufzubauen. Ob das jedoch eine stabile Wetterentwicklung zur Folge haben wird, hängt auch von den
Ob sich die Wetterlage zu Pfingsten wird beruhigen können, darüber sind sich die Vorhersage-Modelle

Sommermonsun: Unwetterartige Regensummen bis August nicht auszuschließen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12923-sommermonsun-unwetterartige-regensummen-bis-august-nicht-auszuschliessen.html

Gestörtes Sommerhoch – Der Kaltlufttropfen bringt wechselhaftes Wetter. Der Kaltlufttropfen sorgt im Wochenverlauf mit seiner westlichen Verlagerung und anschließenden Rückkehr nach Osteuropa über Deutschland für wechselhaftes Wetter und teils nennenswerte Niederschläge.
Wetterprognose der Vorhersage-Modelle: Die gradientenschwache Wetterentwicklung mit

Wettertrend – Ein Megacluster und die Chancen auf weiße Weihnachten

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/wetter-weihnachten/wetter-weihnachten-2024/12459-wettertrend-ein-megacluster-und-die-chancen-auf-weisse-weihnachten.html

Mit einer strukturellen Veränderung der Großwetterlage ist zum dritten Advent zu rechnen, welche das Wetter vor, über und auch nach Weihnachten beeinflussen kann. Neben Extremwindereignissen sind aber auch winterliche Wetterlagen mit Schnee, Eis und Frost zu Weihnachten nicht vom Tisch.
Die Vorhersage-Modelle berechnen in ihren aktuellen Prognosen eine Entwicklung, welche

Verifikation und Update: Sturm und Orkan über Deutschland

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/10211-verifikation-und-update-sturm-und-orkan-ueber-deutschland.html

Verifikation und Update: Sturm und Orkan über Deutschland. Die atlantische Frontalzone hat Deutschland erreicht und das erste Sturmtief zieht heute nach Osten ab, doch am Freitag folgt ein sog. Schnellläufer nach, dessen Schad- und Unwetterpotential höher ausfallen kann.
Uhr: Links die Europäer, in der Mitte die Amerikaner und rechts die des deutschen Vorhersage-Modells

Die erste Hitzewelle? Ungewöhnliche Hitze-Entwicklung Anfang Mai

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8627-die-erste-hitzewelle-ungewoehnliche-hitze-entwicklung-anfang-mai.html

Die Großwetterlage stellt sich in den kommenden Tagen um und es ist wieder vermehrt mit Regenfällen zu rechnen, doch was sich auf dem Atlantik zusammenbraut, könnte über Mitteleuropa die Temperaturen in der ersten Mai-Dekade auf ungewöhnliche Werte anstiegen lassen.
Im Gegenteil – die Prognose-Modelle berechnen aktuell eine Tendenz zum Abtropfen

Wetterprognose – Der Polarwirbel bekommt einen Dämpfer verpasst – eine Chance für den Frühling?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11849-wetterprognose-der-polarwirbel-bekommt-einen-daempfer-verpasst-eine-chance-fuer-den-fruehling.html

Dem Polarwirbel bekommt von oben herab einen kräftigen Dämpfer verpasst. Infolge daraus beginnt sich der Polarwirbel Anfang März abzuschwächen und macht Platz für eine imposante Hochdruckblase. Ob Frühling oder nicht, hängt jedoch von der Ausgestaltung der Hochdruckzone ab.
Die Wetterprognose der Vorhersage-Modelle: Trotz der vielen unsicheren Details –

Pfingstwettertrend: Pfingsten und der mitteleuropäische Sommermonsun

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-feiertag/pfingsten/wetter-pfingsten-2025/12803-pfingstwettertrend-pfingsten-und-der-mitteleuropaeische-sommermonsun.html

Eine kuriose und nicht alltägliche Wetterlage stellt sich in den kommenden Tagen ein und kann über weiten Teilen Südeuropas für unwetterartige Regensummen sorgen. Davon betroffen sein kann auch der Süden von Deutschland. Kurzum – die Großwetterlage ist und bleibt zwar hochdruckdominiert
Wetterprognose der Vorhersage-Modelle: Eine Störung sorgt über dem Süden für kräftigen

Wetterprognose: Frühling ausgebremst – Stratosphären-Phänomen bringt Kälte zurück

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2025/12647-wetterprognose-fruehling-ausgebremst-stratosphaeren-phaenomen-bringt-kaelte-zurueck.html

Im Moment wird in Stratosphärenhöhe ein Prozess in Gang gesetzt, der dem Stratosphärenwirbel nicht nur ordentlich zusetzt, sondern ihn auch zum frühzeitigen Zusammenbruch zwingen kann. Das hat Auswirkungen auf die unteren Schichten des Polarwirbels und damit auf die Wetterentwicklung über
Wetterprognose der Vorhersage-Modelle: Der Frühling macht sich im März bemerkbar