2013 https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/index_html
die theoretischen Physiker Francois Englert und Peter Higgs für ihre Arbeiten am Modell
die theoretischen Physiker Francois Englert und Peter Higgs für ihre Arbeiten am Modell
Partnerteilchen hat, würde nämlich gleich mehrere Lücken im bestehenden Teilchen-Modell
Zwei internationale Forscherteams der Teilchenphysik-Experimente ATLAS und CMS haben heute am Europäischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik CERN in Genf ihre neuesten Ergebnisse zur Suche nach dem Higgs-Teilchen vorgestellt. Beide Experimente, die am LHC, dem größten Teilchenbeschleuniger der Welt stehen, beobachten in ihren Nachweisgeräten ein bisher nicht bekanntes Teilchen, das eine Masse im Bereich von 125 bis 126 Giga-Elektronenvolt* hat.
Allerdings hat dieses Modell eine Schwachstelle: Alle Austauschteilchen, die die
Zwei internationale Forscherteams der Teilchenphysik-Experimente ATLAS und CMS haben heute am Europäischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik CERN in Genf ihre neuesten Ergebnisse zur Suche nach dem Higgs-Teilchen vorgestellt. Beide Experimente, die am LHC, dem größten Teilchenbeschleuniger der Welt stehen, beobachten in ihren Nachweisgeräten ein bisher nicht bekanntes Teilchen, das eine Masse im Bereich von 125 bis 126 Giga-Elektronenvolt* hat.
Allerdings hat dieses Modell eine Schwachstelle: Alle Austauschteilchen, die die
Ganze Nachricht lesen Sargdeckel zu für ein SUSY-Modell 30 Oktober 2015 Wer seinen
Ganze Nachricht lesen Sargdeckel zu für ein SUSY-Modell 30 Oktober 2015 Wer seinen
Partnerteilchen hat, würde nämlich gleich mehrere Lücken im bestehenden Teilchen-Modell
Zwei internationale Forscherteams der Teilchenphysik-Experimente ATLAS und CMS haben heute am Europäischen Forschungszentrum für Elementarteilchenphysik CERN in Genf ihre neuesten Ergebnisse zur Suche nach dem Higgs-Teilchen vorgestellt. Beide Experimente, die am LHC, dem größten Teilchenbeschleuniger der Welt stehen, beobachten in ihren Nachweisgeräten ein bisher nicht bekanntes Teilchen, das eine Masse im Bereich von 125 bis 126 Giga-Elektronenvolt* hat.
Allerdings hat dieses Modell eine Schwachstelle: Alle Austauschteilchen, die die
so leicht ist.“ Für das Universum hätte ein extrem schwergewichtiges Standard-Modell-Higgs
so leicht ist.“ Für das Universum hätte ein extrem schwergewichtiges Standard-Modell-Higgs