Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Das CMS-Experiment am CERN misst einen Schlüsselparameter des Standardmodells der Teilchenphysik

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2024/das_cms_experiment_am_cern_misst_einen_schluesselparameter_des_standardmodells_der_teilchenphysik/

Teilchenbeschleuniger LHC bringt neue Erkenntnisse für ein altes Rätsel: wie sich die physikalischen Kräfte vermischen, wenn die Symmetrie in unserem Universum gebrochen wird
Teilchenphysik zu überprüfen, denn er bietet eine gute experimentelle Gegenprobe des Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fundamentale Fragen – Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/fundamentale_fragen__was_ist_zeit/

In unserer Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden Konzepten der Physik und erklären, was eigentlich hinter Begriffen wie Materie, Raum oder Kraft steckt. Im zweiten Teil geht es um Zeit.
Oder besser gesagt: Mit den physikalischen Modellen, mit denen wir die Entstehung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/physik/fundamentale_fragen/zeit/index_html

In der Physik zählt die Zeit zu den grundlegenden Größen. Sie läuft stetig und unaufhaltsam in eine Richtung ab, die wir Zukunft nennen, und hinterlässt eine Vergangenheit. Ist also die Zeit der absolut universelle Maßstab und läuft unaufhaltsam und immer gleich schnell vom Urknall aus bis heute – tick-tack-tick-tack? Leider ist die Sache bei genauem Betrachten doch etwas komplizierter.
Oder besser gesagt: Mit den physikalischen Modellen, mit denen wir die Entstehung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltmaschine on tour – Gießen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/weltmaschine_on_tour__giessen/

Seit fast einer Woche ist die Weltmaschine nun zu Gast im Mathematikum in Gießen. Sie ist bis zum 9. April offen für alle Besucher des Mathematikums; für Schulklassen bieten Wissenschaftler der Universität Gießen Führungen durch die Ausstellung an. Auf diesen Führungen werden die Wissenschaftler von ihrer Suche nach den Antworten auf die großen offenen Fragen der Teilchenphysik ebenso berichten, wie von ihren Beiträgen zum größten Teilchendetektor am LHC, dem ATLAS-Experiment.
Mathematikum Gießen Doch nicht nur über die Detektoren kann man viel erfahren; zwei Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LHCb verkleinert den Raum für Neue Physik

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2012/lhcb_verkleinert_den_raum_fuer_neue_physik/index_html

Auf der ersten großen Konferenz des Jahres – der Rencontres de Moriond in La Thuile in Italien – hat die LHCb-Kollaboration gestern am 5. März ihre neuesten Ergebnisse präsentiert. Diese Ergebnisse stellen einen der zurzeit genauesten Tests des Standardmodells der Teilchenphysik dar.
Damit wird neue Physik noch nicht ausgeschlossen, aber die möglichen theoretischen Modelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden