Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Warum es den Homo Oeconomicus nicht gibt

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/warum-es-den-homo-oeconomicus-nicht-gibt

Verbraucher handeln im täglichen Leben nicht immer rational, sondern oft unzulänglich und in manchen Fällen sogar regelrecht vernunftwidrig. Warum ist das so? Und welche Lehren kann man daraus für sein eigenes  wirtschaftliches Handeln ziehen? Das aktuelle Material der Woche versucht diese Fragen anhand von kurzen verhaltensökonomischen Experimenten zu klären und aufzudecken, warum Konsumenten so handeln und entscheiden, wie sie es tun.
sondern von Affekten und Emotionen – also anders, als es der in vielen ökonomischen Modellen

Arbeitgeberverband stoppt Vertrieb von kritischem Schulbuch

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/arbeitgeberverband-stoppt-vertrieb-von-kritischem-schulbuch

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat ein ihr nicht genehmes Schulbuch zur ökonomischen Bildung gestoppt – durch einen Brandbrief, den Peter Clever, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Verbandes, unter anderem an das Bundesinnenministerium gerichtet hat. Beobachter des Vorgangs sprechen von einem Skandal. Clever verteidigt sein Vorgehen.  
einen Seite stünde dabei eine Denkschule, die sich an betriebswirtschaftlichen Modellen