Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Virtuelles Wasser: der verborgene Wasserverbrauch

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/virtuelles-wasser-der-verborgene-wasserverbrauch

Wer morgens sein Tässchen Kaffee trinkt, verbraucht nicht nur das Wasser in der Tasse. Schon zuvor floss eine vielfache Menge Wasser in den Anbau der Bohnen und ihre Verarbeitung – für eine Tasse Kaffee ganze 140 Liter. Sichtbar ist dieser Wasserverbrauch nicht, Experten sprechen daher von virtuellem Wasser.
Allan beschrieb mit diesem Modell den am Produktionsstandort anfallenden Wasserverbrauch

Baden-Württemberg: DGB kritisiert Pläne für Schulfach „Wirtschaft“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/baden-wurttemberg-dgb-kritisiert-plane-fur-schulfach-wirtschaft

In baden-württembergischen Schulen soll ab kommendem Jahr auch „Wirtschaft“ auf dem Stundenplan stehen. Gewerkschaftlern gehen die vorliegenden Bildungspläne jedoch nicht weit genug. Zur Vermittlung kritischer Alltagskompetenzen taugten sie kaum.
dass das Themenfeld Verbraucher gegenwärtig vor allem dazu diene, wirtschaftliche Modelle