Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Universität Leipzig: Sportwissenschaft B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sportwissenschaft-b-a

Im Bachelorstudiengang Sportwissenschaft betrachten Sie Phänomene und Probleme des Sports interdisziplinär. Sie setzen sich mit dem Thema sowohl aus Sicht erziehungs-, geistes- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen (beispielsweise in Lehrveranstaltungen zur Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportgeschichte oder Sportsoziologie) als auch aus naturwissenschaftlicher und sportmedizinischer Sicht auseinander. Zudem wird die spezielle Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten behandelt.
Rückenschwimmen im Wettkampf, Foto: Christian Hüller Blick auf computergestütztes Modell

Universität Leipzig: Sport Lehramt Sonderpädagogik

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sport-lehramt-sonderpaedagogik

Das Lehramtsstudium im Fach Sport soll Sie dazu befähigen, Sportunterricht nach aktuellen sportwissenschaftlichen und -didaktischen Kenntnissen zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Das Studium beinhaltet bewegungs- und trainingswissenschaftliche, biologische sowie geisteswissenschaftliche Grundlagen und widmet sich den vielfältigen Bewegungsfeldern im Sportunterricht an Schulen sowie dem Spielen in verschiedenen Kontexten.
gehört auch zum Seminarprogramm Sprung ins Becken Blick auf computergestütztes Modell

Universität Leipzig: Sportmanagement B. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sportmanagement-b-sc

Im interdisziplinär ausgerichteten Bachelorstudiengang Sportmanagement ergänzen sich wirtschafts– und sportwissenschaftliche Inhalte. Betriebswirtschaftliche Prozesse und Techniken stehen dabei beispielsweise ebenso auf dem Plan wie Sportmedizin und Trainingswissenschaft. Studien im Feld des Sportmanagements, z. B. im Sportmarketing oder Vereinsmanagement, verknüpfen wirtschafts- und sportwissenschaftliche Inhalte so miteinander, dass Sie als Absolventin und Absolvent zum Management von Profit- und Non – Profitorganisationen im Sport befähigt werden.
Sprung ins Becken Rückenschwimmen im Wettkampf Blick auf computergestütztes Modell

Universität Leipzig: Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Bildung und Gesellschaft M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/psychologie-mit-dem-schwerpunkt-arbeit-bildung-und-gesellschaft-m-sc

Der Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Bildung und Gesellschaft ist ein konsekutiver, gleichermaßen forschungs- und anwendungsorientierten Masterstudiengang. Der Studiengang vermittelt umfassende psychologische Methodenkenntnisse und berufspraktische Fertigkeiten in der Diagnostik, Begutachtung, Beratung sowie der Entwicklung und Evaluation psychologischer Interventionsmaßnahmen. Inhaltlich geht es in der Schwerpunktvertiefung um die Anwendungsfächer Arbeits- und Organisationspsychologie, Pädagogische Psychologie und Umweltpsychologie.
Voraussetzungen für die Aufnahme einer Psychotherapieausbildung nach dem alten Modell

Universität Leipzig: Expertin: „Nachhaltige Ernährung wird an Bedeutung gewinnen“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/expertin-nachhaltige-ernaehrung-wird-an-bedeutung-gewinnen-2024-03-04

Vegetarisch oder fleischlastig? Nachhaltig oder nicht? Der Ernährungsstil spielt in unserer Gesellschaft eine wachsende Rolle. Vor allem für junge Menschen ist eine gesunde Lebensweise – meist angeregt durch Social Media – heute wichtiger denn je. Anlässlich des Tags der gesunden Ernährung am 7. März spricht Dr. Juliane Heydenreich, Professorin für experimentelle Sporternährung an der Universität Leipzig, über Ernährungstrends, die Gefahren von Nahrungsergänzungsmitteln und ihr Ziel, die Sporternährung als eigenständige wissenschaftliche Disziplin in Deutschland zu etablieren.
Darin beschreiben Forschende ein theoretisches Modell, wie eine nachhaltige und gesunde

Universität Leipzig: Sportwissenschaft: Bewegung – Training – Leistung B. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sportwissenschaft-bewegung-training-leistung-b-sc

Der Bachelorstudiengang bereitet auf wissenschaftlich fundierte Interventions- und Beratungstätigkeiten im breiten- und leistungsorientierten Sport vor. Er befähigt sportliches Bewegungshandeln, Aktivität und Leistung interdisziplinär zu analysieren, zu bewerten und praktisch anzuwenden. Mit einer physiologisch – technologischen sowie pädagogisch-didaktischen Ausrichtung adressiert er fachliche, methodische und soziale Kompetenzen. Ziel ist die Professionalisierung im Breiten- und Leistungssport.
Hüller Sprung ins Becken, Foto: Christian Hüller Blick auf computergestütztes Modell

Universität Leipzig: Sportwissenschaft: Rehabilitation und Prävention M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sportwissenschaft-rehabilitation-und-praevention-m-sc

Im Studiengang Sportwissenschaft – Rehabilitation und Prävention werden sport- und gesundheitswissenschaftliche sowie rehabilitationsmedizinische Kompetenzen zu Diagnostik, darauf aufbauende präventive und therapeutisch – rehabilitative Interventionen sowie deren Evaluation vermittelt. Sie werden insbesondere befähigt, unter Anwendung medizinischer und sportwissenschaftlicher Erkenntnisse, selbstständig diagnostische Maßnahmen, Interventionen und Evaluationen durchzuführen.
gehört auch zum Seminarprogramm Sprung ins Becken Blick auf computergestütztes Modell

Universität Leipzig: Sauberer Himmel durch Corona-Lockdown 2020

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sauberer-himmel-durch-corona-lockdown-2020-2022-08-09

Während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie haben sich die Rußkonzentrationen in der Atmosphäre über West- und Südeuropa fast halbiert. Das geht aus dem Vergleich zweier Messkampagnen des deutschen Forschungsflugzeugs HALO von 2017 und 2020 hervor. Etwa 40 Prozent der Reduktion sei auf verringerte anthropogene Emissionen zurückzuführen, so eine neue Studie. Diese Ergebnisse spiegelten die starke Auswirkung menschlicher Aktivitäten auf die Luftqualität und die Bedeutung von Ruß als wichtigem Luftschadstoff und Klimatreiber im Anthropozän wider, schreiben Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie, der Universität Bremen, der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, des Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der Universität Leipzig und des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) im Fachjournal Atmospheric Chemistry and Physics (ACP).
Die Vergleichsdaten flossen zudem in ein Erdsystem-Modell ein, um zu ermitteln, welchen

Universität Leipzig: Sportmanagement M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/sportmanagement-m-sc

Im Masterstudiengang Sportmanagement vertiefen Sie Ihr Wissen in ausgewählten sport-, natur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Zudem erwerben Sie Kenntnisse in angewandter Betriebswirtschaftslehre für Gesundheitsunternehmen, Dienstleistungsmanagement im Sport, Unternehmensführung und Ressourcenmanagement.
gehört auch zum Seminarprogramm Sprung ins Becken Blick auf computergestütztes Modell

Universität Leipzig: Deutsch – Französisch: Sprache, Literatur und Kultur B. A.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/deutsch-franzoesisch-sprache-literatur-und-kultur-b-a

Gegenstand des Studienganges sind die französische Literatur und Sprache sowie die französischsprachigen Kulturräume Frankreich, Belgien, Kanada (Québec) und Maghreb. Im Studium erwerben Sie fachspezifische Kompetenzen auf den Gebieten Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturstudien und Sprachpraxis. Der Bachelorstudiengang bietet Ihnen die Möglichkeit, einen deutschen und einen französischen Bachelorabschluss zu erwerben. Sie studieren zwei Semester in Lyon und vier Semester in Leipzig.
Dieses Modell vereint akademische Exzellenz mit praxisorientierter Ausbildung und