Künstlerische Perspektiven auf die Wissenschaft : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2019/1217-imaginarien-der-kraft.html
Wer sich Kräften nähern will, muss Modelle benutzen „Es liegt im Wesen aller Kräfte
Wer sich Kräften nähern will, muss Modelle benutzen „Es liegt im Wesen aller Kräfte
Spitzenforschung verständlich präsentiert: Am 3. Juni stellen Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. h. c. Dieter Lenzen die vier Exzellenzcluster der Universität Hamburg erstmals öffentlich vor.
Ihre Forschungsarbeiten reichen von der Entwicklung mathematisch-theoretischer Modelle
Wir starten bei der vorindustriellen Zeit im Jahr 1850 und lassen die Modelle reproduzieren
Zahlreiche Summer Schools an der Universität Hamburg bieten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Chance, Forschung in Hamburg zu erleben.
Im Idealfall möchte ich in Zukunft den Klimawandel mit in meine Modelle integrieren
Prof. Dr. Florian Scholz ist vom GEOMAR – Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel nach Hamburg gekommen
Ist ihr Ziel also, Modelle für diese Kreisläufe zu entwickeln?
Neben dem Bezug zu aktuellen hochschuldidaktischen Modellen und Diskurse wird es
Die aktive Mittagspause ist offen für alle interessierten Studierenden und Beschäftigten der UHH und findet jeden ersten Dienstag im Monat von 12-13:00 Uhr an zentralen Orten der UHH statt.
Mai 2018 Flexible partnerschaftliche Modelle von Elternzeit und Elterngeld Lars
In der zweiten Folge der Serie „Forschen & Verstehen“ geht es um die Einflüsse verschiedener Sprachen aufeinander
Usanova: Wir bauen auf einer Vielzahl guter theoretischer Ansätze und Modelle auf
Forum zur gegenseitigen Inspiration, Diskussion praxisorientierter Theorien und Modelle
ein, das durch partizipative Formate, innovative Governance-Strukturen oder neue Modelle