Studium und Lehre https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/informatik/prof/dbis/studium-und-lehre/
Analysemethoden) sowohl für klassische Datenbanken als auch für Big Data-Laufzeitumgebungen Modelle
Analysemethoden) sowohl für klassische Datenbanken als auch für Big Data-Laufzeitumgebungen Modelle
Evaluationen und Experimenten Entwicklung formaler mathematischer Grundlagen, Modelle
künstlicher Intelligenz SurroGlas – Entwicklung eines KI-basierten Surrogate Modells
Ein Lehrschwerpunkt ist die Vermittlung des biopsychosozialen Modells von Gesundheit
Das eCIRCUS Projekt entwickelt neuartige konzeptionelle Modelle und innovative Technologien
Forschungsschwerpunkte Digitale Zwillings und Computer Vision Daten- und physikalisch basierte Modelle
Untersuchungen zur Klassifikation der Ausdrucksstärke und zur Berechenbarkeit von Modellen
Inhalte der Vorlesung: Definitionen und Modelle für Netzmanagement Netzelemente
Bestehende Arbeiten zur Analyse der Ausbreitungswege beruhen auf komplexen Modellen
die DGPPN Forschende, die mit ihren herausragenden Arbeiten und zukunftsweisenden Modellen