Umweltbildung auf der IGA 2003 – Angebotsteil 6.1. https://www.umweltschulen.de/iga2003/angebotsteil/angebotsteil_6_1.htm
Das Bauen von Modellen, die die Umgestaltung demonstrieren, lassen die Ideen und
Das Bauen von Modellen, die die Umgestaltung demonstrieren, lassen die Ideen und
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen einige Modelle – mit ihren Stärken und Schwächen
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Alle von uns vorgestellten Modelle sind optische Systeme, welche die Sonnenstrahlung
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
ist bei diesem Bereich noch eine Differenzierung: Was wäre theoretisch möglich (Modelle
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Modelle entwickeln.
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
psychologischer oder ökonomischer Prozesse durch mathematische oder physikalische Modelle
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Modelle vorgeben, die sie dann „nur“ nachbauen.
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Wir haben hiermit etablierte Modelle der Schülerbeteiligung erfolgreich auf den
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Entsprechend JOHNSON-LAIRD (1983) fördern mentale Modelle, welche Anschaulichkeit
umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Jedes dieser Modelle besteht aus einer Energieverschwendungs- und einer Energiesparvariante