Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Kohlendioxid-Emissionen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland/kohlendioxid-emissionen

Seit 1990 gehen die Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland nahezu kontinuierlich zurück. Ursachen waren in den ersten Jahren vor allem die wirtschaftliche Umstrukturierung in den neuen Ländern. Seitdem ist es die aktive Klimaschutzpolitik der Bundesregierung, die in Einzeljahren jedoch auch von witterungsbedingten Effekten überlagert werden kann.
01.2025 / 141 Seiten Downloaden Weiterentwicklung des… Weiterentwicklung des Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einkommen, Konsum, Energienutzung, Emissionen privater Haushalte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/44253

Private Haushalte beanspruchen die Umweltressourcen durch ihre Konsumaktivitäten. Die steigende Zahl von Ein- und Zwei-Personen-Haushalten und hohe Ausstattungsgrade führen zu steigendem Konsum. Immer mehr Güter und Dienstleistungen werden produziert und in Anspruch genommen – damit steigen auch Energieverbrauch und Emissionen von Treibhausgasen.
Haushalte Verwandte Publikationen Weiterentwicklung des… Weiterentwicklung des Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Distickstoffoxid-Emissionen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/15799

Distickstoffoxid ist ein bedeutendes Klimagas. 1990 hatten die Distickstoffoxid-Emissionen einen Anteil von 4,1 % an den gesamten THG-Emissionen in CO₂-Äquivalenten. 2024 lag der Anteil immer noch bei 3,6 %. Zwischen 1990 und 2000 sanken die Emissionen und stagnierten dann bis 2009. Die Jahre ab 2010 zeigen ein deutlich geringeres Niveau und in den letzten Jahren einen
01.2025 / 141 Seiten Downloaden Weiterentwicklung des… Weiterentwicklung des Modells

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden