MUM: Mechanik I https://www.tuhh.de/mum/lehre/lehre-am-institut/mechanik-i
Inhalt der Vorlesung Modelle der Mechanik, Vektoren und Tensoren, Rechenregeln für
Inhalt der Vorlesung Modelle der Mechanik, Vektoren und Tensoren, Rechenregeln für
Reflexionsverhaltens der Gezeitenwelle in dem Elbeästuar mit Hilfe eines analytischen Modells
erlaubt, in Form von Hard- und Software vorhandene Systemkomponenten so in die Modelle
Fragen zu den Modellen können in der StudIP-Veranstaltung Sprechstunde: Maschinenelemente-Demonstrationspool
Finite-Elemente-Methode (FEM) und Diskrete-Elemente-Methode (DEM) (oben links), Sintern mit Phasen-Feld-Finite-Elemente-Modellen
Bei den Modellen werden einfache Ersatzschaltbilder für physiologische Abläufe hergeleitet
Projektverlauf sollen die Sensoren dabei helfen, medizinische und psychologische Modelle
Geotechnik: Von klassischen Ansätzen über explizite Methoden hin zu KI-basierten Modellen
Programmierung mit LEGO Mindstorms, Build Your Own Controller und Konstruktion und Druck von 3D-Modellen
dieser Ergebnisse ermöglicht die Verifikation und Verbesserung der theoretischen Modelle