Die Jugendbibliothek macht blau: Workshop am 15. und 16. September – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40801.html
Stephan Potengowski entwerfen Jugendliche beim zweiten zweitägigen Workshop ein Modell
Stephan Potengowski entwerfen Jugendliche beim zweiten zweitägigen Workshop ein Modell
Szenograf Stephan Potengowski entwerfen Jugendliche bei einem zweitägigen Workshop ein Modell
N.N.Telefon 07071 3659008E-Mail sb.gs-kilchbergtuebingen.de
Kilchberg ist seit dem Schuljahr 2023/2024 eine Ganztagsgrundschule in Wahlform im Modell
Stefanie LorenzTelefon 07071 204-3637E-Mail sb.winkelwiesetuebingen.de
ferienangebote Die Grundschule Winkelwiese/WHO ist eine Ganztagesgrundschule in Wahlform im Modell
In den Herbstferien bietet die Pixel-Medienwerkstatt verschiedene Workshops rund um Computer und Tablets an. Anmeldungen sind ab sofort möglich über das Online-Formular auf www.pixel-medienwerkstatt.de oder per E-Mail an anmeldung@pixel-medienwerkstatt.de. Jugendliche mit KreisBonusCard Junior bezahlen höchstens zwei Euro pro Angebot.
Ein eigenes 3D-Modell eines Gegenstandes am PC erstellen und dann in Szene setzen
Außerdem konnten mit dem Modell Mond- und Sonnenfinsternisse simuliert werden.
Viele renommierte Einzel- und Teamsportler zeigen, dass in den Tübinger Sportvereinen und im Hochschulsport ein leistungsstarkes Potenzial vorhanden ist.
Tübingen, die Tübinger Hawks, die Volleyballerinnen des Fördervereins „Tübinger Modell
Corinna LeinsTelefon 07071 7704181 E-Mail sb.gs-kilchbergtuebingen.de
Weilheim ist seit dem Schuljahr 2023/2024 eine Ganztagsgrundschule in Wahlform im Modell
Wer sich engagiert, möchte etwas bewirken. Wie man eigene Angebote auswertet und herausfindet, wie diese bei der Zielgruppe ankommen und wie man diese besser erreicht – darum geht es bei einer Informationsveranstaltung der Reihe „Fit fürs Engagement“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Das Modell misst die Wirkung von gemeinnütziger Arbeit, wenn eine Maßnahme zu Veränderungen
Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum in einer Vitrine im Foyer einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Im Februar sind ein Linolschnitt mit dem Titel „Sterne“ und historische Schlittschuhe zu sehen.
Das Schlittschuhkufen-Modell, das man im Stadtmuseum sehen kann, trug man Anfang