Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

FMTM Münchner Trambahngeschichte, -Betrieb und -Technik

https://www.trambahn.de/kopie-von-ergaenzungen

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
                                                                            1:2 Modell

Das war das lange Wochenende im MVG-Museum

https://www.trambahn.de/single-post/das-war-das-lange-wochenende-im-mvg-museum

Da stehen zwei enge Verwandte nebeneinander: 1926 wurden in einer Anschaffungsserie einige Dutzend E-Wagen bestellt mit einer Bestellung von diversen fast baugleichen Posttrambahn-Trieb- und Beiwagen, nur vom Aufbau unterschiedlich. Der ATW2942 ist ein alter umgebauter Post-Triebwagen und steht heute wieder neben seinem nahen Verwandten, unserem TW 532 in Vereinseigentum vor dem MVG-Museum. Der ATW hat eine nagelneue HU von unserer Vereins-Werkstattgruppe.Da passen die Protagonisten dieser Werks
Vereinsmitglied Andreas Fehrke wohl 1900 dem Fotografen mit seiner Plattenkamera Modell

Countdown zu „Kleine Bahn ganz groß“ 8./9.Juni

https://www.trambahn.de/single-post/2019/05/24/countdown-zu-kleine-bahn-ganz-gro%C3%9F-89juni

In 2 Wochen gibt es in München die große Ausstellung von über 40 Trambahn-Modellanlagen im MVG-Museum. Es kommen Aussteller aus verschiedenen Regionen Deutschlands und dem benachbarten Ausland. Als Vorgeschmack auf diese einmalige Ausstellung dürfen wir heute schon auf die Anlage unserer Turiner Freunde schauen, die sie am Wochenende 8.und 9.Juni 2019 mitbringen werden.Diese sehr komplexe Anlage verspricht sehr interessante Betriebsabläufe. Das sollten Sie auf keinen Fall versäumen und an diese
sollten Sie auf keinen Fall versäumen und an diesem Highlight-Wochenende für Modell-Trambahner

Archivarbeit im Uniformenarchiv

https://www.trambahn.de/single-post/archivarbeit-im-uniformenarchiv

Trambahnermütze = Trambahnermütze ist schon mal nicht so: wir haben viele Trambahnermützen aus den verschiedenen Epochen und von verschiedener Hersteller und in verschiedenen Ausführungen.Unser Fachmann für all diese Details ist Klaus Onnich, der hier unser Archivteam berät bei der Einordnung- und Sortierung der Mützen.Dazu kommen noch all die Uniformen und Arbeitskleidung der Beschäftigten bei der Trambahn-Gesellschaft und der Verkehrsbetrieben. Zwischen den Aufnahmen liegen über 100 Jahre: ein
Weichenstellerin am Sendlingertorplatz 1914 im schicken schwarzen Outfit und Pamela als Modell