Vorbild: Deutsche Kraftwagen– und Motorrad–Modelle 1938 – Eisenbahnmodelltechnik https://www.themt.de/org-1112-49.html
Hersteller, Marken, Modell, Typen
Hinweis: Das Kürzel „K” hinter der Modell–Bezeichnung steht meist für „Kompressor
Hersteller, Marken, Modell, Typen
Hinweis: Das Kürzel „K” hinter der Modell–Bezeichnung steht meist für „Kompressor
Großbild: die dreiachsige Dampflok „Solingen” als 7 1/4–Zoll–Modell auf einer Personen–befördenden
Die „Solingen” als imposantes (und schweres) 7¼ Zoll–Dampflok–Modell (Maßstab etwa
Großbild: vermaßte Skizze (Bauplan) für eine Tiefpritsche, die zum Pola G–Modell
Bauplan der Goliath–F400–Tiefpritsche für den Umbau aus einem 1:22,5–Modell auf Basis
Großbild: eine Bahnhofslaterne auf einem Holzmast (Modell im Maßstab 1 zu 22,5 nach
Foto entstand beim Modellbautag 2009 in Frankfurt, sodass die Besucher Vorbild und Modell
Großbild: Motorradmodell nach einem französischen Vorbild (Baujahr 1951) von Peugeot im Maßstab 1 zu 24 (von IXO / Altaya).
Nahezu perfekt: Peugeot 55GL (1 zu 24–Modell)     Seiten mit diesem Bild.
Großbild: ein Holzkastenkipper–Modell für die Feldbahn, Maßstab 1 zu 22,5, auf Gleisen
Das Modell ist im Maßstab 1:22,5 gebaut und mit Echtrost gealtert.
Großbild: Güterbahnhof Aalen auf einer Schauanlage im Bahnhof Dischingen. Ein Triebwagen von Dieter Schiede rangiert einen aufgebockten Hochbordwagen.
Härtsfeldbahn pur in Vorbild und Modell – Dischingen 2008     Seiten mit diesem Bild
Modelldampfmaschine aus Stahl, die an die Frühzeit der Industrialisierung erinnert, als Modell
Drei Beispiele für originelle und funktionale Modell–Dampfmaschinen.
Großbild: Auf der Ladefläche eines Goliath F400 (1936er Modell) sind ein Motorrad
Diese Foto zeigt einen Goliath F400 aus dem Jahr 1938 (1936er Modell) bei einer Oldtimer–Veranstaltung
Großbild: ein crème-roter Triebwagen mit einem auf Rollböcken aufgebockten, gedeckten Regelspurwagen auf einem Viadukt (Maßstab 1 zu 22,5).
Modell: Triebwagen T33 auf dem Viadukt von Unterkochen     Seiten mit diesem Bild.