Großbild: Goliath F400: das Führerhaus mit Lenkrad und Sitzbank https://www.themt.de/grossbild/kfz/goliath-f400-003
Großbild: Blick in das Führerhaus eines Goliath F400 (Borgward, Baujahr 1938, 1936er Modell
Großbild: Blick in das Führerhaus eines Goliath F400 (Borgward, Baujahr 1938, 1936er Modell
Großbild: die Stirnseite des Lanz Bulldog–Modells, noch ohne Glühkopf, mit den Scheinwerfern
Hier sind die am Traktor–Modell angebrachten Scheinwerfer und die ausgefräste Rinne
Das Eigenbau–Modell entstand vorwiegend aus Polystyrol.
überdimensionierte Magnum–Flasche Champagner (ein Spielzeug) steht auf dem Umlauf einer Modell–Dampflok
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Die Übersichtsseite zum Thema Triebfahrzeuge im Maßstab 1:22,5. Fahrwerksgrundlagen, Umbauten und Eigenbauten.
Zuweilen wird ein kleines Zugeständnis besser sein als der Verzicht auf das Modell
Eisenbahnmodelltechnik: Selbst gebaute Schmalspur–Waggonmodelle: Baubeschreibung zum Klappdeckelwagen Kw 1901 in 1:22,5 (IIm).
dort angebotenen Grafik: Vier Bildpunkte (Pixel) entsprechen einem Millimeter im Modell
der Vertikaleinrichtung und einem Teilapparat werden alle 45 Grad Löcher in das Modell
Großbild: Goliath–Dreirad–Modell mit Kofferaufbau von hinten gesehen.
Großbild: Stromanschluss für den Betrieb einer Modell–Dampflok mit der Funkfernsteuerung
Das Modell wurde mit Wellblech–Imitat aus Polystyrol verkleidet, der Kern ist aus