Großbild: Anschluss für den Geisterwagen: mit BEC–Stecker https://www.themt.de/grossbild/20080603-1774-75
Großbild: Stromanschluss für den Betrieb einer Modell–Dampflok mit der Funkfernsteuerung
Großbild: Stromanschluss für den Betrieb einer Modell–Dampflok mit der Funkfernsteuerung
Großbild: Modell einer Wandlampe mit Schirm und E5,5–Fassung an der Wand in einem
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Straße: Lanz Bulldog von Pola G / Faller® als Raupenschlepper (im Maßstab 1:22,5).
Bausatz zum günstigen Preis von nur 19,95 € an. 2013, sechs Jahre später, wird das Modell
Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Wir zeigen den zweiachsigen Triebwagen T33, Bauart Wismar, der Härtsfeld–Museumsbahn (HMB), Baujahr 1934.
Seite: Die Geschichte des Schlepptriebwagens Technische Daten und Quellen Das Modell
Das Modell im Maßstab 1:22,5 ist selbst gebaut.
Großbild: eine ortsgestellte Weiche (IIm-Modell, 1:22,5) mit einer bayerischen Z-Scheibe
Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Informationen zu Gleisanlagen (Verlauf, Streckenführung, Landschaft, Begründungen). Schienenprofile, Schwellen
Die Seiten dieses Bereichs betreffen Vorbild und Modell zu gleichen Teilen.
Großbild: das Eigenbau–Modell einer Bahnhofslampe mit Holzmast, bei der die Laterne
Großbild: Blick von oben auf ein Modell–Ladegut Schrott im Maßstab 1 zu 22,5, verbessert
Eisenbahnmodelltechnik: Selbst gebaute Schmalspur–Waggonmodelle: der vierachsige Schienenwagen SSkw, ein Eigenbau in 1:22,5 (IIm).
Das Modell erhielt Diamond–Drehgestelle von Link zum Glossar LGB®.