Großbild: Weissmetallguss daheim: Gewichte für eine Waage https://www.themt.de/grossbild/20070802-1036
Großbild: sechs unterschiedliche große, aus Weissmetall gegossene Gewichte für das Modell
Großbild: sechs unterschiedliche große, aus Weissmetall gegossene Gewichte für das Modell
Großbild: Skizze einer meterspurigen Weiche der Deutsche Reichsbahn mit Holzschwellen, 60 Meter Radius, Gelenkzungen und etwa 9,5 Grad Abzweigwinkel.
Die Meterspur–Weiche hat also 60 m Radius (Modell: 2,67 m), Gelenkzungen und Holzschwellen
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Wagen: Fahrwerks–Modellbau: der Eigenbau von Druckluftbremsen an Waggon–Modellen
Beide sollten Sie vor einer Nachbildung im Modell gelesen haben.
Großbild: das noch unfertige Modell einer kleinen, zweiachsigen Dampflok aus Messing
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbau: Teile verbinden: löten, kleben, nieten, schrauben, stiften, Technik, Modellbahn.
Jetzt sind die Teile also fertig und sollen zu einem Modell zusammen gesetzt werden
Eisenbahnmodelltechnik: Selbst gebaute Schmalspur–Waggonmodelle: der vierachsige Schienenwagen SSkw, ein Eigenbau in 1:22,5 (IIm).
Das Modell erhielt Diamond–Drehgestelle von Link zum Glossar LGB®.
Großbild: ein selbst gebautes Ofen–Modell, darauf eine Kaffeekanne und –tasse (Maßstab
Großbild: H0–Modell der späteren BR 98³ von Trix in der Länderbahn–Ausführung ohne
Eisenbahnmodelltechnik: Modellbahn: Wagen: Ladegüter: Holz– und Baumaterial als Selbstbau–Ladegut für Güterwagen (1:22,5).
Das Bild zeigt so ein Fahrzeug mit drei kräftigen Stämmen als Fracht (als Modell
Eisenbahnmodelltechnik: Vorbild: Wir zeigen den zweiachsigen Triebwagen T33, Bauart Wismar, der Härtsfeld–Museumsbahn (HMB), Baujahr 1934.
Seite: Die Geschichte des Schlepptriebwagens Technische Daten und Quellen Das Modell