SNOWPACK https://www.slf.ch/de/services-und-produkte/snowpack/
Das Modell "SNOWPACK" ist es ein vielseitig verwendbares Schneedecken- – und Erdoberflächen-Modell.
Hauptinhalt SLF Startseite Services und Produkte Zurück Das Modell „SNOWPACK
Das Modell "SNOWPACK" ist es ein vielseitig verwendbares Schneedecken- – und Erdoberflächen-Modell.
Hauptinhalt SLF Startseite Services und Produkte Zurück Das Modell „SNOWPACK
Das Modell "SNOWPACK" ist es ein vielseitig verwendbares Schneedecken- – und Erdoberflächen-Modell.
Hauptinhalt SLF Startseite Services und Produkte Zurück Das Modell „SNOWPACK
Alpine 3D ist ein räumliches, dreidimensionales Schneedecken- und Erdoberflächen-Modell
Alpine 3D ist ein räumliches, dreidimensionales Schneedecken- und Erdoberflächen-Modell
Alpine 3D ist ein räumliches, dreidimensionales Schneedecken- und Erdoberflächen-Modell
Alpine 3D ist ein räumliches, dreidimensionales Schneedecken- und Erdoberflächen-Modell
Das Modell „SNOWPACK“ simuliert die Entwicklung der Schneedecke basierend auf meteorologischen
Das Modell SNOWPACK beschreibt die Schneedeckenschichtung und die Schneemikrostruktur
Rasterdaten realisieren zu können, wird ein OSHD-Prognosemodell zu einem Reanalyse-Modell
baut auf bestehende Modelle und Expertise auf und hat zum Ziel, ein neuartiges Modell
SLF-Geophysikerin Jessica Munch beschreibt in der Bündner Woche, wie sie Eis-Fels-Lawinen für Risikogebiete weltweit simuliert.
Mit Modellen sind komplexe Zusammenhänge leichter zu verstehen.
sind Modelle an sich keine neuzeitliche Erfindung: Das erste wissenschaftliche Modell
Seit dem ersten Schneelabor 1936 hat sich das SLF zu einem grossen Forschungsinstitut entwickelt.
Adolf Voellmy ein einfaches Modell der Lawinenbewegung – das sogenannte „Voellmy-Modell
Die letztwöchige Lawinensituation von unseren Experten analysiert. Auch ältere Wochen- und Jahresberichte sind hier zu finden.
Mai, berechnet aus Radar- und Stationsdaten mit dem INCA-Modell (Quelle: MeteoSchweiz