[22.12.2020] Weihnachtsgruß der Ministerin | Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/22122020-weihnachtsgruss-der-ministerin
Gestern sind Sie über die möglichen Modelle, wie es nach dem 11.
Gestern sind Sie über die möglichen Modelle, wie es nach dem 11.
Lernen mit Kunst und Kultur – wenn sich eine Schule auf den Weg dahin machen möchte, kann die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW unterstützen.
Sie orientieren sich an künstlerisch-kulturellen Sparten und enthalten Modelle der
Für Demokratie und Respekt – Entschieden gegen Diskriminierung und Gewalt
Sie enthalten auch didaktische Modelle.
Lehrkräfte haben eine wichtige Funktion für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Wie man mit Belastungreaktionen umgeht und Schutz- und Resilienzfaktoren stärkt, erklärt dieser Text.
Verängstigung ernst nehmen; Verständnis zeigen und Geduld mit ihnen haben; positive Modelle
In der grünen Natur, mit Kittel und Schutzbrille im Labor, vor dem heimischen Computer: Bei mathematischen, informatischen, naturwissenschaftlichen und technischen Wettbewerben können Schülerinnen und Schüler ihre Talente im MINT-Bereich unter Beweis stellen.
Problemlösen, Modellieren, Argumentieren und Entwickeln eigener mathematischer Modelle
Ein Schulprojekt, das künstlerisches Schaffen, Handwerk und Friedenserziehung verbindet: Im Rahmen von „PEACE X PEACE“ bauen Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Bocholt-West Kunstobjekte nach.
den Frieden“ vorgestellten Projektunterlagen von den Schülerinnen und Schülern in Modelle
Mit dem 16. Schulrechtsänderungsgesetz erhalten die Schulen in Nordrhein-Westfalen mehr Freiräume und mehr Eigenverantwortung, damit sie ihre Ideen für einen modernen Unterricht erfolgreich umsetzen können.
Das Schulgesetz sieht bereits vor, dass Vorhaben von Schulen zur Erprobung neuer Modelle
Modellen, Texten, Darbietungen – und Kolloquium vorgenommen, um der Vielfalt möglicher
Was zeichnet jüdisches Leben aus? Der Schülerwettbewerb Shalom lädt Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich mit dem Judentum beschäftigen und dadurch ihr interreligiöses Verständnis zu stärken. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2026!
Dreidimensionale/spielerische Formate Dreidimensionale Formen (Ausstellung, Spiele, Modelle
Ab dem 15. März gelten für die Schulen in NRW zum Teil neue Regelungen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Modelle zur lernförderlichen bzw. chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht