Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Das Abitur am Beruflichen Gymnasium – Mehr Praxis, mehr Projekte und digitale Kompetenzen! | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/das-abitur-am-beruflichen-gymnasium-mehr-praxis-mehr-projekte-und-digitale-kompetenzen

Die gymnasiale Oberstufe wird ab 2026 grundlegend weiterentwickelt, im Fokus stehen projektorientiertes Arbeiten, Präsentationsfähigkeiten und die Förderung der „4K“. Neue Prüfungsformate wie Präsentationsprüfungen und Projektarbeiten ergänzen die klassischen Klausuren. 
Digitalisierung und das 4K-Modell werden unter anderem dadurch gestärkt, dass der

EMSA. Eine (Musik)Schule für alle – Musikalische Bildungswege gemeinsam denken und gestalten | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/emsa-eine-musikschule-fuer-alle-musikalische-bildungswege-gemeinsam-denken-und-gestalten

Pausenkonzerte, Übepausen, das „Ensemble Jederzeit“, Musikpatinnen und Musikpaten: An der EMSA-Schule liegt Musik in der Luft. Wie das NRW-Kooperationsprojekt für Musikschulen und weiterführende Schulen funktioniert, zeigt dieser Artikel.
für Kultur und Wissenschaft sowie Schule und Bildung gefördert, weitet sich das Modell

Studienintegrierende Ausbildung in Nordrhein-Westfalen (SiA-NRW) | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/studienintegrierende-ausbildung-nordrhein-westfalen-sia-nrw

Mit der „Studienintegrierenden Ausbildung NRW“ (SiA-NRW) wird die duale Ausbildung in NRW um ein neuartiges Angebot ergänzt. Auszubildende können parallel einen Berufs- und Studienabschluss erwerben. Ausbildungsbetriebe gewinnen hochqualifizierten Fachkräftenachwuchs.
Dieses zukunftsweisende Modell eröffnet dir exzellente Perspektiven – ganz gleich

Schule – Kein Ort für Mobbing?! | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/schule-kein-ort-fuer-mobbing

Mobbing an Schulen ist leider kein Einzelfall. Lehrerinnen und Lehrer bekommen das Geschehen selbst mit oder werden darauf angesprochen. Hilfe und Beratung bieten die Zentren für Schulpsychologie und die Landespräventionsstelle gegen Gewalt und Cybergewalt an Schulen in NRW an.
Ihr Verhalten als Lehrkraft ist Modell und Grundlage für Schülerinnen- und Schülerverhalten

Demokratisch Handeln – eine Initiative unterstützt die Demokratiebildung | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/demokratisch-handeln-eine-initiative-unterstuetzt-die-demokratiebildung

Sich mit eigenen Ideen und Projekten für die Demokratie einsetzen – das können Kinder und Jugendliche im Rahmen der Initiative „Demokratisch Handeln“. Dabei gibt es für Schulen Begleitmaterial, interessante Workshops und viel Unterstützung. 
Arbeit haben sie recherchiert, besichtigten Anlagen, führten Interviews, bauten eine Modell-Biogasanlage