Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

RKI – Global Health Protection Programme (GHPP) – NiCaDe II

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/GHPP/Projekte/nicade_II.html

Das Nigeria Centre for Disease Control and Prevention (NCDC) und das RKI arbeiten seit mehr als zehn Jahren in der globalen Gesundheitssicherheit zusammen. Dieses Projekt unterstützt das NCDC durch vier Teilprojekte, die das NCDC als entscheidend für die Stärkung der nationalen Kapazitäten im Bereich der öffentlichen Gesundheit erachtet. So trägt das Projekt zur Stärkung von globalen Kapazitäten in der Pandemieprävention bei.
Teilprojekts AMR umfassen die Ausweitung der „Diagnostic Stewardship“-Strategie vom Modell-Krankenhaus

RKI – ZIG-News – NiCaDe II

https://www.rki.de/DE/Institut/Internationales/GHPP/Projekte/nicade_II.html?nn=16922072

Das Nigeria Centre for Disease Control and Prevention (NCDC) und das RKI arbeiten seit mehr als zehn Jahren in der globalen Gesundheitssicherheit zusammen. Dieses Projekt unterstützt das NCDC durch vier Teilprojekte, die das NCDC als entscheidend für die Stärkung der nationalen Kapazitäten im Bereich der öffentlichen Gesundheit erachtet. So trägt das Projekt zur Stärkung von globalen Kapazitäten in der Pandemieprävention bei.
Teilprojekts AMR umfassen die Ausweitung der „Diagnostic Stewardship“-Strategie vom Modell-Krankenhaus

RKI – P 5: Systemmedizin von Infektionskrankheiten – P 5: System­medizin von Infektions­krank­heiten

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Projektgruppen-und-Nachwuchsgruppen/P5/P5_org.html

Die „Systemmedizin von Infektionskrankheiten“ zielt darauf ab Infektions- und Transmissionsmechanismen, sowie evolutionäre Dynamiken besser zu verstehen und mit Hilfe von Methoden aus dem Bereich Data Science und mathematischer Modellierung zu beschreiben. Dies dient sowohl dazu Grundlagenwissen zu schaffen, als auch um Präventions-, Behandlungs- und Surveillance-Strategien besser bewerten zu können. Unsere Arbeit erstreckt sich dabei von der mathematischen Formulierung der Fragestellung über die Entwicklung bzw. Adaptierung von Algorithmen, der Evaluierung auf biomedizinischen Daten bis hin zur Implementierung und Veröffentlichung von Open-Source-Software.
Ansatz ist eine auf dem Wissen über die Dynamik eines Infektionsprozesses gestütztes Modell

RKI – P 5: Systemmedizin von Infektionskrankheiten

https://www.rki.de/DE/Institut/Organisation/Projektgruppen-und-Nachwuchsgruppen/P5/p5-systemmedizin-von-infektionskrankheiten-node.html

Die „Systemmedizin von Infektionskrankheiten“ zielt darauf ab Infektions- und Transmissionsmechanismen, sowie evolutionäre Dynamiken besser zu verstehen und mit Hilfe von Methoden aus dem Bereich Data Science und mathematischer Modellierung zu beschreiben. Dies dient sowohl dazu Grundlagenwissen zu schaffen, als auch um Präventions-, Behandlungs- und Surveillance-Strategien besser bewerten zu können. Unsere Arbeit erstreckt sich dabei von der mathematischen Formulierung der Fragestellung über die Entwicklung bzw. Adaptierung von Algorithmen, der Evaluierung auf biomedizinischen Daten bis hin zur Implementierung und Veröffentlichung von Open-Source-Software.
Ansatz ist eine auf dem Wissen über die Dynamik eines Infektionsprozesses gestütztes Modell