Mathematische Transmissionsmodelle bieten eine Möglichkeit, den Verlauf von Infektionskrankheiten zu simulieren und damit beispielsweise die Auswirkung von Interventionen zu untersuchen. Während einer Pandemie gibt es neben pharmazeutischen Interventionen (Impfstoffe, medikamentöse Therapie) auch wichtige, nicht-pharmazeutische Interventionen, die den Verlauf einer Pandemie beeinflussen sollen. Insbesondere, wenn Entwicklung, Herstellung und Verteilung von Impfstoffen Monate dauern, muss auf andere Interventionen, wie z.B. die soziale Distanzierung ausgewichen werden. Folgen und Auswirkungen auf den Verlauf der Pandemie durch solche Maßnahmen können aktuell nur geschätzt werden. Mathematische Transmissionsmodelle könnten Vorhersagen für solche Interventionen in kürzester Zeit liefern.
Darüber hinaus werden die Ergebnisse mit mathematischen Modellen kombiniert, um die