Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Grünes Geld – Ökologie & Landbau 01 – 2015 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/gruenes-geld-80385

Wachsen um jeden Preis? In der ökologischen Lebensmittelwirtschaft wird zwar viel über Partnerschaft und fairen Markt geredet und auch einiges umgesetzt. Aber diese Branche ist denselben Mechanismen ausgesetzt wie die konventionellen Märkte.Ökologie & Landbau fragt in dieser Ausgabe: Woher kommt das Geld, mit dem in der Branche investiert wird? Sind die gängigen Finanzierungsformen nachhaltiger und sozial gerechter als in anderen Branchen? Welche Möglichkeiten gibt es für Anleger, in den Biolandbau zu investieren? Und welche Trends dürfen Biounternehmen nicht verschlafen?
Tschurtschentaler, Minou Yussefi-Menzler Milchziegenzüchtung – ein ökologisches Modell

Die Zukunft der Ernährung – Ökologie & Landbau 02 – 2025 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/die-zukunft-der-ernaehrung-83057

Nur wenn wir unsere Ernährungsmuster drastisch ändern, wird die Landwirtschaft die planetaren Grenzen einhalten können. Diese Ausgabe fragt, was konkret geschehen muss, damit die Landwirtschaft in Zukunft eine sozial und ökologisch verträgliche Ernährung sicherstellen kann. Dabei wird klar: Es braucht einen politischen Rahmen! Aber auch die Agrarwende von unten spielt eine wichtige Rolle: Bürgerräte, die ihre Ideen einer nachhaltigen Ernährung formulieren, oder regionale Initiativen wie Mitmachregionen, die die Kommunen dabei unterstützen, die Lebensmittelversorgung regionaler und biologischer zu organisieren, tragen einen wesentlichen Teil zur Transformation bei.
von Theresa Schmidt  Ökosoziale Transformation   Mals als Modell von Susanne Elsen