Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Mobile Hühnerhaltung – Optimal für Einsteiger und Direktvermarkter

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologische-tierhaltung/oekologische-gefluegelhaltung/bio-legehennenhaltung/mobile-huehnerhaltung-optimal-fuer-einsteiger-und-direktvermarkter/

Die Entscheidung, Eier aus regionaler Freilandhaltung zu kaufen, fällt immer häufiger. Ein möglicher Einstieg sind mobile Hünerställe.
professionelle Anbieter mobiler Hühnerställe, die für jeden Einsatzzweck das passende Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welche Möglichkeiten gibt es zur Co-Finanzierung von Agroforstvorhaben?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/agroforstwirtschaft/welche-moeglichkeiten-gibt-es-zur-co-finanzierung-von-agroforstvorhaben/

Hohe Anfangsinvestitionen erschweren die Finanzierung von Agroforstwirtschaft. Welche privaten Initiativen unterstützen den Start von Agroforstvorhaben?
Finanziert wird das Modell über den Holzverkauf sowie über Spenden und den Verkauf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diesel-Alternativen: Erneuerbare Kraftstoffe für die Landwirtschaft

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/diversifizierung/alternativen-zum-diesel-erneuerbare-kraftstoffe-fuer-die-landwirtschaft/

In der Landwirtschaft wird noch immer überwiegend mit Diesel getankt. Es gilt jedoch Alternativen zu finden. Ins Spiel kommen hier erneuerbare Kraftstoffe.
Zum Vergleich: Während das Modell T7 in der Dieselvariante 395 Liter Diesel fasst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden