Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Feuerbrand (Erwinia amylovora)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/bakterienkrankheiten/feuerbrand/

Welke Blüten, welke Blätter, krumme Triebe und Schleim an Apfel Birne und Quitte als Feuerbrandsymptome erkennen, identifizieren, vorbeugen und bekämpfen im Bioobstbau
Regulierungsstrategien: vorbeugen und bekämpfen Befallsprognose und Überwachung Das Modell

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kräuselkrankheit Taphrina deformans an Pfirsich

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/pilzkrankheiten/kraeuselkrankheit/

Rote und vewrformte Blätter an Pfirisch als Kräuselkrankheit erkennen, bestimmen und im Bioobstbau vornbeugen und bekämpfen
Die Behandlungstermine können mit dem Modell TapDef berechnet werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Apfelgraslaus (Rhopalosiphum insertum)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/apfelgraslaus/

Gekräuselte Blätter als Schaden der Apfelgraslaus erkennen, die grüne Blattlaus identifizieren und Informationen zu Vorbeugung und Bekämpfung im Bioobstbau abrufen
Das Auftreten verschiedener Entwicklungsstadien wird auch durch das Modell POMSUM

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden