Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Konferenzbericht „Strukturwandel zu einer Green Economy“ | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/konferenzbericht-strukturwandel-zu-einer-green-economy/

Im Rahmen eines UBA-Forschungsprojekts zum „Ökologischen Strukturwandel“ veranstalteten das Öko-Institut und das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) am 19. Mai 2020 die Web-Konferenz „Strukturwandel zu einer Green Economy“. Lesen Sie hier den Konferenzbericht.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Nachhaltige Automobilwirtschaft – Strategien für eine erfolgreiche Transformation | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/nachhaltige-automobilwirtschaft-strategien-fuer-eine-erfolgreiche-transformation-1/

Präsentation von Dr. Claus Doll (Fraunhofer ISI), Anna Grimm (Fraunhofer ISI) und Florian Hacker (Öko-Institut e.V.), Web-Konferenz „Strukturwandel zu einer Green Economy“, 19. Mai 2020
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Mietertickets | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/mietertickets/

Durch Mietertickets können Bewohner*innen vergünstigte oder kostenlose Fahrscheine bzw. Abonnements für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) von ihrem Wohnungsnternehmen bekommen. Dadurch entsteht nicht nur für Pendler*innen eine kostengünstige Alternative zum Auto. Mietertickets stärken auch die Nutzung von Bus und Bahn auf Alltagswegen der Bewohner*innen. Welche Ticketmodelle möglich sind, erfahren Sie im Flyer "Mieterticktes".
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Mobilitätsstile in der Freizeit: Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/mobilitaetsstile-in-der-freizeit-minderung-der-umweltbelastungen-des-freizeit-und-tourismusverkehrs/

Das Projekt hat sowohl neue deskriptive als auch ursachenbezogene Ergebnisse über den Freizeitverkehr im Alltag erbracht (längere Urlaubsreisen und der Flugreiseverkehr waren nicht Teil der Fragestellung). Die gesamte Studie ist unter dem Titel \“Mobilitätsstile in der Freizeit: Minderung der Umweltbelastungen des Freizeit- und Tourismusverkehrs\“ in der Reihe UBA-Berichte 2/03 im Erich Schmidt Verlag Berlin erschienen (ISBN 3-503-07453-8; Preis: 39,80 €).
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Mobilitätsstation | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/mobilitaetsstation/

Umsteigen, Leihen, Parken, Tauschen, Reparieren – Mobilitätsstationen verknüpfen verschiedene Verkehrsangebote und Dienstleistungen vom E-Rad bis zum Carsharing-Fahrzeug. Im Flyer "Mobilitätsstation" erfahren Sie, warum Mobilitätsstationen für Wohnungsunternehmen eine umfassende Möglichkeit sind, um beim Thema Wohnortmobilität eine zukunftsfähige und funktionale Lösung zu bieten.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells