Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Wirkungsanalyse für das Klimaschutzmanagement in Kommunen – Fördermittelnutzung | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/wirkungsanalyse-fuer-das-klimaschutzmanagement-in-kommunen-foerdermittelnutzung/

Klimaschutzmanager*innen (KSM) tragen auf vielfältige Art und Weise zur Umsetzung von ⁠Klimaschutz⁠ in Kommunen bei. Doch ist es schwierig ihre Wirkung objektiv darzustellen. Der Ansatz im Vorhaben „Wirkungspotenzial kommunaler Maßnahmen für den nationalen Klimaschutz“ ist es anhand der eingeworbenen Fördermittel darzustellen, welchen Effekt KSM in ihren Kommunen auslösen. Dieser Bericht erläutert die Methodik und Ergebnisse der Fördermittelanalyse und zeigt die deutlichen Effekte der kommunalen Klimaschutzmanager*innen auf. Die personelle Verankerung von Klimaschutz in Kommunen ist damit ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

TRANSENS – Project insights 2024 | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/transens-project-insights-2024/

Die Entsorgung nuklearer Abfälle ist wissenschaftlich anspruchsvoll und gesellschaftlich kontrovers. Bei TRANSENS bringen wir Wissenschaftler*innen mit Bürger*innen zusammen und möchten im Rahmen des Projektes • die Verbindung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stärken, • einen innovativen Beitrag zum Verständnis zwischen Gesellschaft und Wissenschaft leisten und • die Nachwuchsförderung und den Kompetenzerhalt unterstützen.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Wege zur elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/wege-zur-elektrischen-und-nachhaltigen-unternehmensmobilitaet-befragungsergebnisse-themenfeld-car-policy/

Das Projekt „Wege zur elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität“ versteht sich als übergeordnetes Forschungsprojekt, das den Übergang von der bisherigen vereinzelten und pilothaften Erprobung von Elektromobilität in Unternehmen hin zum „Mainstream“ in der gewerblichen Mobilität wissenschaftlich begleitet und durch den koordinierten Erfahrungsaustausch und gezielte Informationsangebote, die auch jenseits der Projektbeteiligten wirksam werden, beschleunigt.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Regional challenges of the energy transformation – top-down accleration versus bottom-up demands | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/regional-challenges-of-the-energy-transformation-top-down-accleration-versus-bottom-up-demands/

Präsentation von Ryan Kelly und Dr. Melanie Mbah | BEHAVE 2023 – 7th European Conference on BehaviourChange and Energy Efficiency, Maastricht, 28-29 November 2023
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Beitrag der Elektromobilität zur Minderung der Umweltwirkungen des Verkehrs | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/beitrag-der-elektromobilitaet-zur-minderung-der-umweltwirkungen-des-verkehrs/

Präsentation von Florian Hacker, Senior Researcher im Institutsbereich Infrastruktur & Unternehmen im Rahmen der nationalen Konferenz der Bundesregierung „Elektromobilität: Stark in den Markt“, Forum 2 „Stark in den Markt für eine umwelt- und klimafreundliche Stadt- und Verkehrsentwicklung“ am 15.6. in Berlin.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Governing Nuclear Waste in the Long-Term: On the Role of Place | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/governing-nuclear-waste-in-the-long-term-on-the-role-of-place/

Technical installations of infrastructure projects have spatial effects – physically and psychologically/emotionally – which need to be considered and integrated in a place-sensitive long-term governance concept.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Freie Lastenräder Wittenberge: Wirkungsevaluation zur Mobilität im Rahmen des Reallabor-Projekts ZUGG | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/freie-lastenraeder-wittenberge-wirkungsevaluation-zur-mobilitaet-im-rahmen-des-reallabor-projekts-zugg/

Am Beispiel der Brandenburger Kleinstädte Wittenberge und Perleberg wird untersucht, welchen Beitrag lokales Empowerment für nachhaltige Stadtentwicklungsprozesse in peripheren Kleinstädten leisten kann.
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Plädoyer für eine transdisziplinäre Planung?! | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/co-transformation-durch-kontextsensitive-partizipation-in-der-planung-ein-plaedoyer-fuer-eine-transdisziplinaere-planung/

Präsentation von Dr. Melanie Mbah und Ryan Kelly, Deutscher Kongress für Geographie, 20. September 2023
Deutschland Mai 2025 Der Fokus dieser Studie liegt auf der konkreten Umsetzung eines Sozial-Leasing-Modells