1, 2 oder 3? | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/sozialer-klimaschutz/1-2-oder-3/
Sozial gerechte Klimaschutzinstrumente
Damit die Mietenden nicht über Gebühr belastet werden, braucht es zudem neue Modelle
Sozial gerechte Klimaschutzinstrumente
Damit die Mietenden nicht über Gebühr belastet werden, braucht es zudem neue Modelle
Anlässlich des Wissenschaftsforums 2024 des Öko-Instituts haben wir mit Expert*innen im englischsprachigen Onlineforum „A global policy agenda to keep textiles in use – understanding the role of new policy instruments for a circular textile system“ erörtert, welche politischen sowie wirtschaftlichen Maßnahmen für eine Abkehr von Fast Fashion notwendig sind. Katja Moch und Clara Löw fassen die Beiträge aus dem Forum zusammen.
Dafür sind Anpassungen des Designs, auch von Business-Modellen sowie der Infrastruktur
Energiesuffizienz, das Senken des Energieverbrauchs, ist unter den Zeichen der Energiekrise wichtiger denn je. Auch für die Erreichung langfristiger Klimaschutzziele spielt sie eine bedeutende Rolle. Carina Zell-Ziegler und Benjamin Best erklären, was Energiesuffizienz ist und wie sie umgesetzt werden kann.
Vergangenheit zeigt: Suffizienz wird in der Energiepolitik, in Energieszenarien und –modellen
In der Rubrik „Pro & Contra“ des Leibniz Magazins diskutieren Michael Rothgang und Johannes Klinge darüber, wie sinnvoll eine Verpackungssteuer ist.
05.05.2025 Moderne Haushaltsgeräte verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere Modelle
Jährlich bearbeiten die Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts mehr als 350 nationale und internationale Projekte
Gebäudesanierung für Eigentümer*innen 30.11.2024 Im Rahmen des Vorhabens werden drei Modelle
Das erste „Brennglas“ aus dem Spendenprojekt widmet sich dem Umgang mit Elektronikaltgeräten. Lucía Gascón Castillero berichtet über ihre Erfahrungen mit der Reparatur und der Entsorgung dieser Geräte.
Der Elektrohandel lässt Sie aus einer überwältigenden Anzahl von Modellen in allen
Unsere Vision für ein effizientes, sicheres und emissionsfreies Verkehrssystem.
Neue Sharing-Modelle sind durch Digitalisierung überhaupt erst möglich geworden.
erwartet werden könnten und wie wirksam beziehungsweise belastbar die geplanten Modelle
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
05.05.2025 Moderne Haushaltsgeräte verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere Modelle
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
05.05.2025 Moderne Haushaltsgeräte verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere Modelle