Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Mit effizienten Wäschetrocknern Strom und Geld sparen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/mit-effizienten-waeschetrocknern-strom-und-geld-sparen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=cdbd901b80dc060102edbd8a90fbff2e

Seit Juni 2013 gilt für Wäschetrockner das neue EU-Energielabel. EcoTop-Ten, die Plattform für nachhaltigen Konsum, stellt gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die energieeffizi-entesten Wäschetrockner vor.
Alle 35 Modelle sind Spitzenprodukte der Energieeffizienzklassen A++ und A+++.

Lesen und das Klima schützen mit E-Book-Readern | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/lesen-und-das-klima-schuetzen-mit-e-book-readern/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=55b7ab2ef0cbc9636cf0e93f0a745ffd

Vielleser, die jährlich zehn oder mehr Bücher auf einem E-Book-Reader lesen, können damit zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen.
Hintergrundbeleuchtung aus und ziehen lediglich beim Umblättern Strom. eInk-basierte Modelle

#CircularEconomy_5: Abfallkompensation als zirkuläres Geschäftsmodell im Bereich Elektroschrott | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-5-abfallkompensation-als-zirkulaeres-geschaeftsmodell-im-bereich-elektroschrott/

Not all the waste fractions from an old computer, fridge or monitor are valuable. We are always reading that e-waste recycling is a financial gold mine and that waste is a resource – but that’s not entirely true.
Doch längst nicht alle Modelle führen auch tatsächlich zu einer Verbesserung der

Der Weg zum Wohlstand kann schnell in eine Sackgasse führen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/der-weg-zum-wohlstand-kann-schnell-in-eine-sackgasse-fuehren/

Schwellen- und Entwicklungsländer wachsen rasant – konkrete Nachhaltigkeitskonzepte gibt es dagegen kaum / Öko-Institut sieht dringenden Forschungsbedarf Wer in Indien oder Brasilien Dinge des täglichen Bedarfs kaufen möchte, der kann das Angebot auf dem Tages- oder Wochenmarkt vor Ort prüfen – oder zur Konkurrenz gehen. Denn internationale Supermarktketten eröffnen immer neue Filialen und suchen den Zugang zu weiteren Konsumentengruppen. Ermöglicht wird dieser durch das rasante Wachstum zahlreicher Schwellen- und Entwicklungsländer – nach Angaben der Weltbank betrug deren Anteil an der Weltwirtschaft im Jahr 2006 bereits 41 Prozent. Zweifelsohne bietet die Globalisierung ärmeren Bevölkerungsteilen erhebliche Chancen. Doch sie führt auch zu gravierenden ökologischen und sozialen Problemen, wie das Beispiel der sich ausbreitenden Supermarktketten in Indien und Brasilien zeigt.
Dabei ist es zweifelhaft, ob diese häufig großindustriellen Modelle wirklich geeignet

DNR, BUND, DUH, B.A.U.M. und Öko-Institut fordern strenge Vorschriften und mehr Förderung für die effiziente Nutzung von Energie | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/dnr-bund-duh-baum-und-oeko-institut-fordern-strenge-vorschriften-und-mehr-foerderung-fuer-die-effiziente-nutzung-von-energie/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=2bcb4de8d76e2dfcbada77b37193ee32

Kampagne „energieeffizienz – jetzt!“ für mehr Energieeffizienz in Haushalten und Unternehmen gestartet Das Kampagnen-Bündnis energieeffizienz – jetzt! aus Deutschem Naturschutzring (DNR), dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.), dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem Öko-Institut fordert wirksame Maßnahmen zur Steigerung der effizienten Nutzung von Energie in Haushalten und Unternehmen. Bisher sei die Bundesregierung ihrer Ankündigung, Spitzenreiter bei der Energieeffizienz zu werden, nicht nachgekommen. Die jüngsten Beispiele ihrer Politik seien ein schwaches Gesetz zur Förderung der effizienten Kraft-Wärme-Kopplung und ordnungsrechtliche Vorschriften für die Gebäudedämmung, die weit hinter den Ankündigungen zurückblieben. Wirkungsvolle Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauchs fehlten fast völlig.
Durch das Marktanreizprogramm würden effiziente Modelle endlich preiswerter und in

#CircularEconomy_6: Mehr Kreislauf-Kleidung: Textilien müssen wiederverwertet werden | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-6-mehr-kreislauf-kleidung-textilien-muessen-wiederverwertet-werden/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&cHash=b39aea10506e945619ff4dc2316e11b2

Kleidung wird immer mehr zu einem Wegwerfprodukt. Unsere Analyse zeigt, welche Wege es in der EU für eine Kreislaufwirtschaft im Textilbereich gibt.
„Es gibt hier bereits Modelle, die sich etwa der Langlebigkeit von Kleidung, ihrem

DNR, BUND, DUH, B.A.U.M. und Öko-Institut fordern strenge Vorschriften und mehr Förderung für die effiziente Nutzung von Energie | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/dnr-bund-duh-baum-und-oeko-institut-fordern-strenge-vorschriften-und-mehr-foerderung-fuer-die-effiziente-nutzung-von-energie/

Kampagne „energieeffizienz – jetzt!“ für mehr Energieeffizienz in Haushalten und Unternehmen gestartet Das Kampagnen-Bündnis energieeffizienz – jetzt! aus Deutschem Naturschutzring (DNR), dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.), dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem Öko-Institut fordert wirksame Maßnahmen zur Steigerung der effizienten Nutzung von Energie in Haushalten und Unternehmen. Bisher sei die Bundesregierung ihrer Ankündigung, Spitzenreiter bei der Energieeffizienz zu werden, nicht nachgekommen. Die jüngsten Beispiele ihrer Politik seien ein schwaches Gesetz zur Förderung der effizienten Kraft-Wärme-Kopplung und ordnungsrechtliche Vorschriften für die Gebäudedämmung, die weit hinter den Ankündigungen zurückblieben. Wirkungsvolle Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauchs fehlten fast völlig.
Durch das Marktanreizprogramm würden effiziente Modelle endlich preiswerter und in

DNR, BUND, DUH, B.A.U.M. und Öko-Institut fordern strenge Vorschriften und mehr Förderung für die effiziente Nutzung von Energie | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/dnr-bund-duh-baum-und-oeko-institut-fordern-strenge-vorschriften-und-mehr-foerderung-fuer-die-effiziente-nutzung-von-energie/

Kampagne „energieeffizienz – jetzt!“ für mehr Energieeffizienz in Haushalten und Unternehmen gestartet Das Kampagnen-Bündnis energieeffizienz – jetzt! aus Deutschem Naturschutzring (DNR), dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management (B.A.U.M.), dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem Öko-Institut fordert wirksame Maßnahmen zur Steigerung der effizienten Nutzung von Energie in Haushalten und Unternehmen. Bisher sei die Bundesregierung ihrer Ankündigung, Spitzenreiter bei der Energieeffizienz zu werden, nicht nachgekommen. Die jüngsten Beispiele ihrer Politik seien ein schwaches Gesetz zur Förderung der effizienten Kraft-Wärme-Kopplung und ordnungsrechtliche Vorschriften für die Gebäudedämmung, die weit hinter den Ankündigungen zurückblieben. Wirkungsvolle Maßnahmen zur Reduzierung des Stromverbrauchs fehlten fast völlig.
Durch das Marktanreizprogramm würden effiziente Modelle endlich preiswerter und in