Der Wald | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/der-wald-biodiversitaet-und-klimaschutz/der-wald/
Ausreichender Schutz, effiziente Nutzung
Stellungnahme lag auf unserer Methodik“, sagt Böttcher, „so wurde kritisiert, dass im Modell
Ausreichender Schutz, effiziente Nutzung
Stellungnahme lag auf unserer Methodik“, sagt Böttcher, „so wurde kritisiert, dass im Modell
Über die Herausforderungen einer ökologischen Waldwirtschaft und die Anpassung der Waldwirtschaft an den Klimawandel.
Stellungnahme lag auf unserer Methodik“, sagt Böttcher, „so wurde kritisiert, dass im Modell
Die Suche nach einem Endlagerstandort
„Die Kommission hat ein Modell vorgelegt, wie die Suche nach einem Endlagerstandort
Strategien für mehr Nachhaltigkeit bei Fernseher, Notebook & Co.
Oft werden voll funktionsfähige Geräte entsorgt, etwa weil das aktuellere Modell
Im dritten Brennglas widmen sich die Forscher*innen der Frage, wie die Lebensdauer von Elektro- und Elektronikgeräten verlängert werden kann. Siddharth Prakash beschreibt in diesem Beitrag wie Elektronikgeräte langfristig nachhaltiger werden können.
.; Manhart, A. (2023): Modell Deutschland Circular Economy, Politik-Blueprint.
Erdgas-Fahrzeuge werden teilweise als Brückentechnologie auf dem Weg zu einem vollständig CO2-freien Verkehr gesehen. Doch taugen sie als umweltfreundliche Übergangslösung? Ein Senior Researcher hat nachgerechnet.
Kompaktklasse mit ins Rennen, das wir unserer Technologiedatenbasis, dem TEMPS-Modell
Orientierung darüber, welches Modell auch nach einigen Jahren Gebrauch noch funktionstüchtig
Waschmaschine oder Fernsehgerät – die Spots zeigen, welche Eigenschaften ein neues Modell
Hier bloggen wöchentlich die Mitarbeiter*innen des Öko-Instituts über Nachhaltigkeitsthemen, aktuelle Projekte und persönliche Sichtweisen.
Wie das Modell der Teilwarmmieten funktioniert und warum sie dieses nicht uneingeschränkt
Will die Automobilindustrie in Deutschland erfolgreich bleiben, muss sie sich umstellen. Wie, das haben Wissenschaftler des Öko-Instituts mit Forschungspartnern analysiert, kommentiert und nun veröffentlicht.
nachhaltigem Individualverkehr mit Elektromobilität statt uneingeschränkter Hilfen für das Modell