Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Studie Wärmewende: Die reine Marktlösung macht Heizen zum Luxus | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/studie-waermewende-die-reine-marktloesung-macht-heizen-zum-luxus/

Die Zukunft des Heizungsgesetzes ist ungewiss. Setzen sich CDU und FDP mit ihren Vorstellungen durch, würde das Gesetz gekippt und stattdessen auf eine reine Marktlösung (CO₂-Preise) bei einem noch unbestimmten sozialen Ausgleich gesetzt, um die Klimaziele zu erreichen. Dann aber drohen drastische Mehrkosten für Haushalte. Das Fazit einer gemeinsamen Studie des Öko-Instituts und des Paritätischen Gesamtverbands lautet: „Heizen würde zum Luxus!“
Ein weiterer Vorteil: Das Leasing-Modell umfasst nicht nur das Gerät, sondern auch

Wissenschaftsforum: Erfolgsfaktoren für die Circular Economy in Deutschland | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/wissenschaftsforum-erfolgsfaktoren-fuer-die-circular-economy-in-deutschland/

Neue Finanzierungsinstrumente, positive Zielbilder und starke Allianzen für den Wandel, ein neues Miteinander und Experimente für mehr Innovationen – diese und weitere Erfolgsfaktoren für eine Circular Economy standen im Fokus der Abschlussveranstaltung des Wissenschaftsforums des Öko-Instituts. Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutierten hier, wie der Weg in eine zirkuläre Wirtschafts- und Lebensweise möglich wird. Im Rahmen der geplanten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung steht dabei vor allem die Senkung des Primärrohstoffbedarfs auf acht Tonnen pro Kopf bis 2045 im Mittelpunkt der politischen Diskussion.
Zusammenfassung der Online-Foren im Wissenschaftsforum 2024 Informationen zur Studie „Modell

Coole Stromsparer: Größere Auswahl bei umweltfreundlichen Kühlschränken & Co | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/coole-stromsparer-groessere-auswahl-bei-umweltfreundlichen-kuehlschraenken-co/

aktualisierte Marktübersicht von EcoTopTen verzeichnet ein Plus von 66 Prozent bei Modellen – den Handel weiterhin kalt: „Leider kann der Kunde längst nicht alle effizienten Modelle – „Selbst A+-Modelle, die nun häufiger in Geschäften angeboten werden, sind aus Umweltsicht – Deswegen listet die Marktübersicht des Öko-Instituts ausschließlich Modelle der Energieklasse
Kunden zahlt es sich aus, beim Kauf einen kühlen Kopf zu bewahren: Denn wer ein A++-Modell

Gesellschaftlicher Wandel durch eine Circular Economy | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/gesellschaftlicher-wandel-durch-eine-circular-economy/

Eine Circular Economy unterstützt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft, die Klima und Biodiversität schützt. In einer umfassenden Kreislaufwirtschaft werden Produkte und Rohstoffe möglichst lange genutzt und anschließend wiederverwendet – so ändert sich die Art des Wirtschaftens und Konsumierens.
Das ergab die umfassende Studie „Modell Deutschland“ des Öko-Instituts für den WWF

Nationale Klimaschutzinitiative ist wirksam | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/nationale-klimaschutzinitiative-ist-wirksam/

Von Beginn an wurde die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) begleitend und rückblickend evaluiert. Diese mehrjährige Evaluation wird durch das Öko-Institut gemeinsam mit weiteren Projektpartnern vorgenommen, um die Wirkungen, Chancen und Herausforderungen der Projekte und Programme der Nationalen Klimaschutzinitiative zu ermitteln.
Gerade die Mischung aus strategischer Entwicklung, Modell– und Demonstrationsprojekten

Alte Handys für einen guten Zweck: Urban Mining in Form einer Sammelaktion | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/alte-handys-fuer-einen-guten-zweck-urban-mining-in-form-einer-sammelaktion/

Im Rahmen seines Freiwilligen Ökologischen Jahres beim Öko-Institut am Standort Freiburg hat Paul Brummack alte Handys gesammelt, um durch einen Verkauf ihre Nutzungsdauer zu verlängern und den Erlös an „Ärzte ohne Grenzen“ zu spenden. In diesem Beitrag berichtet er von seinem Projekt.
falls möglich, Zubehör wie Ladekabel mitgeben Beim Verkauf, das Modell und den