Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Negative Auswirkung von Bergbau in einem Biodiversitätshotspot vermeiden | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/negative-auswirkung-von-bergbau-einem-biodiversitaetshotspot-vermeiden

Das Hauptziel dieser Projekte ist es die wissenschaftliche Basis für einen effektiven Managementplan zu liefern, um einen Biodiversitätshotspot zu schützen, im Besonderen die größte bekannte Amphibiendiversität Westafrikas.
Anhand von Modellen (GLM, GAM und "zero-inflated") bestimmten wir die wichtigsten

Wandelnde Monolithen: Eine Analyse der Körperhaltung und Bewegung der größten pflanzenfressenden Dinosaurier | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/wandelnde-monolithen-eine-analyse-der-koerperhaltung-und-bewegung-der-groessten

Pflanzenfressende Dinosaurier waren die größten landlebenden Tiere, die die Erde je bewohnten. Trotz umfangreicher Forschungsarbeiten, besteht bisher noch Unklarheit darüber, wie sich diese gigantischen Saurier fortbewegen konnten. Dieser Frage gehen Wissenschaftler:innen am Museum nun nach.
wird modernste Technologien wie 3D Digitalisierung einsetzen, um detaillierte 3D Modelle