Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Anwenden | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/forschung/transfer/anwenden

Das Museum für Naturkunde Berlin ist Vordenker in der Entwicklung der Bürgerwissenschaften in Europa. Gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog wurde die deutsche Online-Plattform für bürgerwissenschaftliche Projekte aufgebaut: https://www.buergerschaffenwissen.de/. Bis Ende 2018 waren 116 Projekte online verfügbar.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle

Kommunizieren | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/forschung/transfer/kommunizieren

Die Ausstellungsentwicklung des Museums für Naturkunde basiert auf authentischer Kommunikation und folgt einem scheinbar einfachen Prinzip: Originale Objekte der eigenen Sammlung ausstellen, die eigene Forschung in den Mittelpunkt stellen und mit neuen Ansätzen und Formaten der Wissenschaftskommunikation experimentieren. Der Erfolg bestätigt das Konzept: die Ausstellungen ziehen eine große Zahl an Besucherinnen und Besuchern aus dem In- und Ausland an.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle

Zukunftsplan | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/node/5269/zukunftsplan

Seit Eröffnung des Museums für Naturkunde Berlin 1889 hat das Haus vier Staaten überdauert, zwei Weltkriege überstanden und ist dabei immer eines geblieben: ein Forschungsinstitut auf Höhe der Zeit. Doch fast 80 Jahre nach Kriegsende sind zwei Drittel des Gebäudes noch immer versehrt. Nun entwickelt
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle