Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Die Anatomie der Mesosaurier | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/die-anatomie-der-mesosaurier

Bei meiner Doktorarbeit geht es darum, verschiedene Aspekte der Anatomie und Ökologie von Mesosauriern mithilfe von 3D-Bildgebungsverfahren zu untersuchen und so ihre Ökologie und Geschichte zu verstehen und phylogenetische Fragen zu den frühen Amnioten zu beantworten.
ihnen wurden hochauflösende CT-Aufnahmen gemacht und unübertroffen detailgenaue 3D-Modelle

Von Kollisionen zu Einschlägen – die späte Wachstumsgeschichte der terrestrischen Planeten | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/von-kollisionen-zu-einschlaegen-die-spaete-wachstumsgeschichte-der-terrestrischen

Die Forscher:innen des multidisziplinären TRR170 Projektes erforschen die späte Akkretion auf die terrestrischen, also erdähnlichen, Planeten.
Mond und Meteoriten, Fernerkundungsdaten von Weltraummissionen sowie numerischen Modellen

Paläobiologie und Systematik jurassischer Sauropoden | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/palaeobiologie-und-systematik-jurassischer-sauropoden

Meine Forschungsarbeiten beinhalten Aspekte der funktionellen Morphologie, Paläoökologie und Systematik von Sauropoden aus dem Jura, um ein umfassenderes Bild der Paläobiologie dieser Dinosaurier innerhalb ihrer Ökosysteme zu erhalten.
In meiner Forschung suche ich mit Hilfe so erstellter biomechanischer Modelle nach

Was wir im Projekt Sammlungserschließung und -entwicklung machen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/was-wir-im-projekt-sammlungserschliessung-und-entwicklung-machen

Wir stellen uns der Verantwortung, unsere Sammlung zu bewahren, zu öffnen und für alle zugänglich zu machen. Dabei vernetzen wir Wissen und entwickeln unser Sammlungsmanagement sowie Services und Infrastrukturen ständig weiter.
Zu den Erkenntnissen gelangen Forschende, indem sie etwa Fossilien, Modelle oder

Bibliothek und Archiv | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/infrastruktur/sammlung/bibliothek-und-archive

Das Museum für Naturkunde Berlin verfügt über eine Bibliothek, die zu den wichtigsten Referenzbibliotheken zur Zoologie, Paläontologie und Mineralogie im deutschsprachigen Raum zählt. Ihre Bestände reichen bis in das 15. Jh. zurück. Weitere Sammelschwerpunkte der Bibliothek sind Museumskunde sowie Wissenschaftsgeschichte.
an historischen Schriften, Dokumenten, Nachlässen, Bildmaterial und biologischen Modellen