Dr. Jutta Helbig | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/916
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Rangsdorf, 2016, 64-79 Hackethal, Sabine: Faszination des Unscheinbaren – Zoologische Modelle
Digital Guide für das Smartphone
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Im Projekt „Forschungsfall Nachtigall“ werden mit der Naturblick-App Nachtigallgesänge aufgenommen und anschließend zusammen mit den Bürgerforschenden auf Dialekte und Ortspräferenzen hin untersucht.
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Museum für Naturkunde
Erde Weltall Veränderung von Tieren Nass-Sammlung Insekten Modelle
Vom 15. September 2009 bis zum 31. Januar 2010 zeigte das Museum für Naturkunde die Wanderausstellung „Tiefsee“.
Die Sonderausstellung „Tiefsee“ mit 40 Originalpräparaten und 35 Modellen von Tiefseelebewesen