Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Statistische Physik und moderne Mobilität

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
In unserem einfachen Modell gibt es Passagiere und Kleinbusse.

Gibt es typische kriminelle Karrieren?

https://www.mpg.de/1220801/Kriminelle_Karriere

Age crime curve beschreibt den Anstieg delinquenten Verhaltens in der Jugend und den Rückgang mit dem Alter. Der Zusammenhang gilt als invariabel. Ein Projekt am MPI für ausländisches und internationales Strafrecht hat Daten aus einer Kohortenstudie mit der Group-based-Trajectory-Methode analysiert.
Das Group-based-Trajectory-Modell in der Anwendung Um nun auf der Basis von Längsschnittdaten

Neue Angriffspunkte gegen HIV

https://www.mpg.de/6700945/mpi-inf_jb_20121

Forscher am Max-Planck-Institut für Informatik haben bioinformatische Vorhersagemethoden für eine neue Klasse von Medikamenten gegen HIV erweitert. Ferner studieren sie die Eigenschaften der menschlichen und viralen Proteine beim viralen Zelleintritt.
Forscher vom Max-Planck-Institut für Informatik schon 2006 ein bioinformatisches Modell