Nicht nur Argumente zählen https://www.mpg.de/12440465/nicht-nur-argumente-zahlen
Die Rolle von sozialem Feedback bei der Polarisierung von Meinungen
Kombination zur Entstehung und Beständigkeit von Polarisation im vorgeschlagenen Modell
Die Rolle von sozialem Feedback bei der Polarisierung von Meinungen
Kombination zur Entstehung und Beständigkeit von Polarisation im vorgeschlagenen Modell
Forschende entwickeln neue Methode, die Mutationen in krankheitsrelevanten Genen interpretieren und klinische Entscheidungsfindung unterstützen kann
Christopher Cassa und Ivan Adzhubei von der Harvard Medical School, ein statistisches Modell
Im Interview erklärt Tobias Erb, warum das Wissen um die Vergangenheit von Proteinen wichtig für unsere Zukunft ist.
Georg Hochberg (links), Luca Schulz (Mitte), und Tobias Erb mit einem Modell von
Ein Interview mit Siegfried Bethke vom Münchner Max-Planck-Institut für Physik über die aktuellen Forschungsergebnisse am Large Hadron Collider (LHC) in Genf
– zum Beispiel für die supersymmetrischen Quarks, deren Existenz das bisherige Modell
25 Jahre Schengen, Schengenraum, Grenzen, Corona-Krise
. © Gunter Kirsch/Alamy Kein Modell für Irland Norwegens Grenzregion zum EU-Staat
Neue Forschungsergebnisse zeigen einen starken Zusammenhang zwischen einem höheren Bildungsniveau von Frauen und einer niedrigeren Geburtenrate in Subsahara-Afrika
„Wir haben ein Modell zur Vorhersage der Fertilität auf der Grundlage des Bildungsniveaus
Neue Forschungsergebnisse zeigen einen starken Zusammenhang zwischen einem höheren Bildungsniveau von Frauen und einer niedrigeren Geburtenrate in Subsahara-Afrika
„Wir haben ein Modell zur Vorhersage der Fertilität auf der Grundlage des Bildungsniveaus
Das Gehirn kann aus einer Vielzahl visueller Informationen die aktuell verhaltensrelevanten herausfiltern. Dazu kann die Verbindung zwischen zwei Neuronenpopulationen durch rhythmische Synchronisation selektiv verstärkt werden.
Modell der Effektivität synaptischer Reizübertragung: Rhythmische Synchronisation
Das Gehirn kann aus einer Vielzahl visueller Informationen die aktuell verhaltensrelevanten herausfiltern. Dazu kann die Verbindung zwischen zwei Neuronenpopulationen durch rhythmische Synchronisation selektiv verstärkt werden.
Modell der Effektivität synaptischer Reizübertragung: Rhythmische Synchronisation
Saccharidkomponenten der Biomoleküle eines jeden Organismus regulieren inter- und intrazelluläre Prozesse. Um die Glycolisierung einzelner Zellbestandteile umfassend zu charakterisieren, gewinnen Computermodelle immer mehr an Bedeutung.
(c) In einem reduzierten Modell werden die Zuckerringe durch starre Bindungen repräsentiert