Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Gibt es typische kriminelle Karrieren?

https://www.mpg.de/1220801/Kriminelle_Karriere

Age crime curve beschreibt den Anstieg delinquenten Verhaltens in der Jugend und den Rückgang mit dem Alter. Der Zusammenhang gilt als invariabel. Ein Projekt am MPI für ausländisches und internationales Strafrecht hat Daten aus einer Kohortenstudie mit der Group-based-Trajectory-Methode analysiert.
Das Group-based-Trajectory-Modell in der Anwendung Um nun auf der Basis von Längsschnittdaten

Das Gehirn am Rande des Chaos

https://www.mpg.de/470058/forschungsSchwerpunkt

Die allgemeinen Prinzipien, die die Struktur und Funktion der Netzwerke im Gehirn ausmacht, sind bis jetzt nicht vollständig verstanden. Kürzlich haben Experimente die folgende theoretische Hypothese unterstützt: Kortikale Netzwerke organisieren sich so, dass sie sich nahe am kritischen Punkt zwischen Chaos und Stagnation befinden. Dieser Zustand kann für die Hirnfunktion in vielerlei Hinsicht von Bedeutung sein, zum Beispiel beim Optimieren der Sensitivität für Sinnesreize. Es wird untersucht, wie neuronale Netzwerke ihren kritischen Zustand erreichen und beibehalten können.
Das erste Modell, das solche neuronalen Lawinen beschrieb, wurde von Michael J.