Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Der als Terrorvogel bekannte Gastornis war vermutlich ein Pflanzenfresser

https://www.mpg.de/7513112/terrorvogel-gastornis-pflanzenfresser

Der als Terrorvogel bekannte Gastornis war vermutlich ein Pflanzenfresser, wie eine geochemische Isotopenanalyse zeigt. Ein Team unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Chemie hat durch eine Analyse der Kalzium-Isotope in seinen fossilen Knochen Position des Urzeitvogels in der Nahrungskette bestimmt und festgestellt, dass er wegen seines mächtigen Schnabels fälschlicherweise für einen Raubvogel und Fleischfresser gehalten wurde.
Ein lebensgroßes Modell des Urzeitvogels aus dem Jura-Museum Eichstätt wurde hier

Das Gehirn am Rande des Chaos

https://www.mpg.de/470058/forschungsSchwerpunkt

Die allgemeinen Prinzipien, die die Struktur und Funktion der Netzwerke im Gehirn ausmacht, sind bis jetzt nicht vollständig verstanden. Kürzlich haben Experimente die folgende theoretische Hypothese unterstützt: Kortikale Netzwerke organisieren sich so, dass sie sich nahe am kritischen Punkt zwischen Chaos und Stagnation befinden. Dieser Zustand kann für die Hirnfunktion in vielerlei Hinsicht von Bedeutung sein, zum Beispiel beim Optimieren der Sensitivität für Sinnesreize. Es wird untersucht, wie neuronale Netzwerke ihren kritischen Zustand erreichen und beibehalten können.
Das erste Modell, das solche neuronalen Lawinen beschrieb, wurde von Michael J.