Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Realistische Compiler

https://www.mpg.de/5562753/Realistische_Compiler?c=1070738

Neue Untersuchungen haben die Durchführbarkeit der Verifizierung realistischer optimierender Compiler nachgewiesen. Es sind jedoch noch zahlreiche Probleme zu überwinden, bis verifizierte Compiler zur Verfügung stehen, die eine modulare Softwareentwicklung sowie Multicore-Architekturen unterstützen.
Das RelaxedMemory-Modell x86 TSO Das RelaxedMemory-Modell x86 TSO Allerdings verkompliziert

Die supramolekulare Struktur von Rhodopsin in Sehstäbchen

https://www.mpg.de/7709239/caesar_jb_2013?c=7291695&force_lang=de

Ein Schlüsselprotein ist der Sehfarbstoff Rhodopsin; es absorbiert Licht, das auf die Sehzellen in der Netzhaut fällt. In der Literatur gibt es seit vielen Jahren eine kontroverse Diskussion über die supramolekulare Organisation von Rhodopsin; diese Kontroverse konnten die Wissenschaftler des Forschungszentrums caesar mit Hilfe der Elektronentomografie klären.
Die Ergebnisse der Abteilung „Molekulare Neurosensorik“ sind in einem Modell illustriert

Die Auslöser abrupter Klimaveränderungen zwischen der letzten Eiszeit und dem Holozän

https://www.mpg.de/24469679/klimaveraenderung-eiszeit-holozaen?c=11899362

Zwischen der letzten Eiszeit und dem Holozän führten schrumpfende Eisschilde, sich verändernde Flussläufe und sich öffnende Meerespassagen wiederholt zur Schwächung der atlantischen Umwälzbewegung Amoc und damit zur Abkühlung des Nordatlantiks und angrenzender Regionen.
Mit einem neuartigen umfassenden Modell, in dem Atmosphäre, Ozean, Vegetation, Eisschilde

Langfristige Impfstrategie

https://www.mpg.de/17351349/corona-impfung-strategie?c=11900200

Bei der Abstimmung von Impfungen und sozialen Kontaktbeschränkungen in Corona-Pandemie, ist langfristig vermutlich eine Impfstrategie sinnvoll, bei der zuerst Menschen unter 60 gegen Covid-19 geimpft werden, wie ein Team um S. Grundel vom Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme berechnet hat.
Impfungen und Kontaktbeschränkungen optimal aufeinander abstimmen lassen.“ Ein Modell

Langfristige Impfstrategie

https://www.mpg.de/17351349/corona-impfung-strategie

Bei der Abstimmung von Impfungen und sozialen Kontaktbeschränkungen in Corona-Pandemie, ist langfristig vermutlich eine Impfstrategie sinnvoll, bei der zuerst Menschen unter 60 gegen Covid-19 geimpft werden, wie ein Team um S. Grundel vom Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme berechnet hat.
Impfungen und Kontaktbeschränkungen optimal aufeinander abstimmen lassen.“ Ein Modell