Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Globale Pflanzenmerkmale – eine Biodiversitätsdatenbank für die Erdsystemforschung

https://www.mpg.de/7780084/mpi-bgc_jb_2013?c=7291695&force_lang=de

TRY, die weltweit größte Datenbank für Pflanzenmerkmale, enthält bisher 4,7 Millionen Einträge von über 200 Forschungsinstituten. Sie vereint damit ein breites Spektrum der Pflanzenmerkmalsforschung und steht für wissenschaftliche Projekte zur Verfügung.
Mineralische Pflanzennährstoffe wie Stickstoff und Phosphor sind in diesem Modell

Quantencomputer und klassischer Computer Hand in Hand

https://www.mpg.de/18823824/mpq_jb_2021?c=119539

Theoretiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben bestimmte Quantenalgorithmen entwickelt, mit denen komplexe Vielteilchensysteme effizienter berechnet werden können als mit herkömmlichen Computern. Ihre Algorithmen werden beim Betrieb von Quantencomputern eine Schlüsselrolle spielen.
Abb. 1: Die Grafik zeigt ein typisches Modell zur Beschreibung von Materialien, genannt

Quantencomputer und klassischer Computer Hand in Hand

https://www.mpg.de/18823824/mpq_jb_2021?c=19434836&force_lang=de

Theoretiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben bestimmte Quantenalgorithmen entwickelt, mit denen komplexe Vielteilchensysteme effizienter berechnet werden können als mit herkömmlichen Computern. Ihre Algorithmen werden beim Betrieb von Quantencomputern eine Schlüsselrolle spielen.
Abb. 1: Die Grafik zeigt ein typisches Modell zur Beschreibung von Materialien, genannt