Oktober | 2022 | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/2022/10/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Max-Planck-Gesellschaft Unwetter, Dürren, Überschwemmungen: Klaus Hasselmann hat ein Modell
Aus der Forschung direkt in die Schule
Max-Planck-Gesellschaft Unwetter, Dürren, Überschwemmungen: Klaus Hasselmann hat ein Modell
Aus der Forschung direkt in die Schule
Der GEOMAX thematisiert auch die teils kontroverse Diskussion um das Modell des demografischen
Vom 14. Mai bis 16. September tourt die MS Wissenschaft mit einer interaktiven Ausstellung zum Thema Zukunftsenergie durch 29 Städte in Deutschland. Die Ausstellung wirft einen Blick auf Deutschlands Kurs zur Klimaneutralität bis 2045 und betrachtet die technologischen sowie sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte der Energiewende. Die Exponate und das Veranstaltungsprogramm richten sich an Besucherinnen und Besucher ab 12 Jahren. Für Schulen werden Materialien und Workshops angeboten. > Zum Schulprogramm der MS Wissenschaft Drei Max-Planck-Institute beteiligen sich mit Exponaten an der Ausstellung: Auf der am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik betriebenen Fusionsforschung ruhen große Hoffnungen für eine zukünftige Energiegewinnung. Wie die Versuchsanlage […]
mehr zur Fusionsenergie erfahren Besucherinnen und Besucher an einem interaktiven Modell
Aus der Forschung direkt in die Schule
title Search in content Search in excerpt Neuronales Netz Ein einfaches Modell
Aus der Forschung direkt in die Schule
Müller / CC BY-NC-SA 4.0 Aufgabe 3: Abb. 1: © Standard-Modell der Elementarteilchen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Müller / CC BY-NC-SA 4.0 Aufgabe 3: Abb. 1: © Standard-Modell der Elementarteilchen
Aus der Forschung direkt in die Schule
www.max-wissen.de/max-media/wie-lernt-ki-wissen-was/ Neuronales Netz Ein einfaches Modell
Aus der Forschung direkt in die Schule
Benjamin List © Julia Knop / MPG Klaus Hasselmann entwickelte das statistische Modell
Die MAX-Hefte erläutern Grundlagen und berichten über aktuelle Forschungsergebnisse aus den Max-Planck-Instituten. Die vierseitigen Hefte erscheinen in den Reihen BIO-, GEO- und TECHMAX für die Fächer Biologie, Chemie, Geographie, Physik und Politische Bildung. Nutzen Sie die Hefte als PDF-Datei oder bestellen Sie die Printausgaben kostenfrei einzeln oder im Klassensatz. Jetzt das passende MAX-Heft finden!
Migrationshintergrund Mikroplastik Mikroskop Miniemulsion mittelozeanische Rücken Modell
Aus der Forschung direkt in die Schule
Strahlungsleistungen bei -18 °C (ohne Treibhausgase) und den 17 °C nach dem einfachen Modell