Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Umfeldgestaltung und Heumarkt / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de//DenkmalMagdeburgerRecht

Im Zuge der Großbaumaßnahme „Ersatzneubau Strombrückenzug“ wird sich auch das gesamte Umfeld um den neuen Brückenzug verändern. So wird es unter anderem eine neue Verbindung in den Stadtpark geben, die Bereiche zwischen neuem Brückenzug und Zollbrücke sowie Anna-Ebert-Brücke und das gesamte Areal im Heumarkt werden umgestaltet sowie das Denkmal  zum Magdeburger Recht auf dem Kleinen Werder aufgestellt.
Die Lagepläne und Modelle der Teilnehmer sind auch noch einmal hier zu finden.

Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.11027.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Die klimabedingten Veränderungen des Wasserkreislaufs wirken sich auf alle Bereiche der Wasserwirtschaft aus. Handlungsbedarf ergibt sich durch geringere Abflüsse, die mögliche Zunahme von Trockenheit und Niedrigwasser im Sommer, den Anstieg der Wassertemperaturen und die Zunahme von Hochwasser. Durch das veränderte Wasserdargebot kann es zu Nutzungskonflikten kommen.
In Modellen verlagert sich das Maximum des von der Elbe und Ihrer Nebenflüsse geführten

Magdeburg erhält fast 900.000 Euro Förderung für Schul-Digitalisierung / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Eva-Feu%C3%9Fner-%C3%BCbergibt-F%C3%B6rdermittelbescheid-an-Oberb%C3%BCrgermeisterin-Simone-Borris.php?object=tx%2C698.13704.1

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat einen Fördermittelbescheid für die Digitalisierung an Schulen über fast 900.000 Euro erhalten. Oberbürgermeisterin Simone Borris nahm den Bescheid am 3. August von Bildungsministerin Eva Feußner entgegen. Neben 13 kommunalen Schulen profitieren davon auch 2 Schulen in freier Trägerschaft.
WLAN-Hotspot für Biologiekabinette, 3D-Drucker für die Erstellung und Visualisierung von Modellen

Kita-Sozialarbeit in Magdeburg ist einzigartig / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Kita-Sozialarbeit-in-Magdeburg-ist-einzigartig.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.40647.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1174256 img_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/290427P.jpg img_k_1:https://www.presse-service.de/data.aspx/medien/290427V.jpg info_k_1:SpendenÃŒbergabe der Firma DIEPA an die Kita-Sozialarbeit in der Kita „Bummi“ (Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr)
Die Umsetzung des Magdeburger Modells ist dabei bundesweit einzigartig und hat sich

Spenden an die Kita-Sozialarbeit in Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Kinder-Jugend-Familie/Kinderbetreuung/index.php?NavID=37.572&object=tx%2C698.40633.1&La=&La=1&oNavID=37.572

Kurz vor den Festtagen freuen sich die 18 Standorte der Kita-Sozialarbeit in Magdeburg über erneute Spenden der Firma DIEPA. Tobias Dietze, Geschäftsführer der DIEPA GmbH, überreichte am 5. Dezember in der Kita „Bummi“ Bücher, Vorschulübungen, Bildkarten-Sets und Lernspiele an den Beigeordneten für Soziales, Jugend und Gesundheit Dr. Ingo Gottschalk.
Die Umsetzung des Magdeburger Modells ist dabei bundesweit einzigartig und hat sich

Spenden für die Kita-Sozialarbeit in Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Kinder-Jugend-Familie/Kinderbetreuung/index.php?NavID=37.572&object=tx%2C698.14398.1&La=&La=1&oNavID=37.572

Mit großer Freude hat die „Soziale Arbeit in Kitas“ für ihren unermüdlichen Einsatz für mehr Chancengerechtigkeit erneut Spenden von der Firma DIEPA erhalten. Tobias Dietze, Geschäftsführer der DIEPA GmbH, überreichte der Integrativen Kindertagesstätte „Kinderland“ stellvertretend für alle 18 Standorte Bücher, Vorschulübungen, Bildkarten-Sets, Fachliteratur und Seifenblasenmaschinen. Diese wurden durch den Beigeordneten für Soziales, Jugend und Gesundheit, Dr. Ingo Gottschalk, dankend entgegengenommen. 
Die Umsetzung des Magdeburger Modells ist dabei bundesweit einzigartig und hat sich

Verkehrsentwicklungsplan 2030plus der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/Verkehrsarten/index.php?NavID=37.745&object=tx%2C37.21773.1&La=&La=1&oNavID=37.745

Um die Vielzahl der vorhandenen Verkehrskonzeptionen inhaltlich in einem übergeordneten Planwerk zu bündeln und potentielle Synergieeffekte einer gesamtstädtischen Verkehrsplanung besser nutzen zu können, ist die Aufstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes für die Landeshauptstadt Magdeburg durchgeführt worden.
VeMo_09: Zur Implementierung eines solchen Verbund-Modells und unter Bezug auf Erfahrungen

Verkehrsentwicklungsplan 2030plus der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C37.21773.1&La=&La=1&oNavID=37.727

Um die Vielzahl der vorhandenen Verkehrskonzeptionen inhaltlich in einem übergeordneten Planwerk zu bündeln und potentielle Synergieeffekte einer gesamtstädtischen Verkehrsplanung besser nutzen zu können, ist die Aufstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes für die Landeshauptstadt Magdeburg durchgeführt worden.
VeMo_09: Zur Implementierung eines solchen Verbund-Modells und unter Bezug auf Erfahrungen

Verkehrsentwicklungsplan 2030plus der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C37.21773.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Um die Vielzahl der vorhandenen Verkehrskonzeptionen inhaltlich in einem übergeordneten Planwerk zu bündeln und potentielle Synergieeffekte einer gesamtstädtischen Verkehrsplanung besser nutzen zu können, ist die Aufstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes für die Landeshauptstadt Magdeburg durchgeführt worden.
VeMo_09: Zur Implementierung eines solchen Verbund-Modells und unter Bezug auf Erfahrungen

Verkehrsentwicklungsplan 2030plus der Landeshauptstadt Magdeburg / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C37.21773.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Um die Vielzahl der vorhandenen Verkehrskonzeptionen inhaltlich in einem übergeordneten Planwerk zu bündeln und potentielle Synergieeffekte einer gesamtstädtischen Verkehrsplanung besser nutzen zu können, ist die Aufstellung eines Verkehrsentwicklungsplanes für die Landeshauptstadt Magdeburg durchgeführt worden.
VeMo_09: Zur Implementierung eines solchen Verbund-Modells und unter Bezug auf Erfahrungen