Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Informationen und Arbeitsmaterialien Leseförderung Klasse 1 bis 6 – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/lesefoerderung/

Auf Lehrer-Online finden Lehrkräfte vielfältige Materialien zur Leseförderung in der Grundschule und Sekundarstufe. Das Angebot umfasst praxisorientierte Arbeitsblätter, kreative Leseprojekte und digitale Tools, die den Unterricht bereichern. Die Materialien unterstützen dabei, die Lesemotivation zu steigern und Leseschwächen gezielt zu fördern.
in dem vorliegenden Fachartikel ein literaturtheoretisch fundiertes Drei-Phasen-Modell

Tod und Trauer in der Schule – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/tod-und-trauer-in-der-schule/

Eine schwere Krankheit oder ein plötzlicher Todesfall innerhalb der Schülerschaft oder des Kollegiums sind wichtige Anlässe, sich in der Schule mit Sterben, Tod und Trauer zu beschäftigen.
Phasenmodelle der Trauer Traueraufgaben und Bindungsmodelle Kreise der Betroffenheit Das Modell

Unterrichtsprojekt: Spiele erfinden zur ‚Insel der blauen Delphine‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsprojekt-spiele-erfinden-zur-insel-der-blauen-delphine/

In diesem Unterrichtsprojekt zur beliebten Schullektüre ‚Insel der blauen Delphine‘ entwickeln die Schülerinnen und Schüler eigenständig Spiele zum Buch.
dtv – Die Insel der blauen Delphine Ein eher traditionelles Modell zur Arbeit mit

Fachartikel Brechts ‚Entdeckung an einer jungen Frau‘ genau lesen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/artikel/fa/brechts-entdeckung-an-einer-jungen-frau-genau-lesen/

Dieser Fachartikel zu Brechts ‚Entdeckung an einer jungen Frau‘ erläutert die fachdidaktischen Überlegungen, die der Unterrichtseinheit zu dem Gedicht zugrunde liegen.
Brechts „Entdeckung an einer jungen Frau“ (1925) beruht auf dem literaturdidaktischen Modell