Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Voraussetzungen und Hinweise zum Einsatz der Materialien

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/seite/ue/marsschleifen-die-entdeckung-der-himmelsmechanik/voraussetzungen-und-hinweise-zum-einsatz-der-materialien/

Informationen zu den Materialien zum Thema Planetenschleifen; die Materialien können Sie hier einzeln herunterladen (Animationen, Hintergrundinformationen, Aufgaben).
Jahrtausende lang wurde versucht, die gelegentliche Schleifenform der Marsbahn durch ein Modell

Unterrichtseinheit ‚Der programmierbare Roboterarm‘ für den Informatikunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/unterrichtseinheit/ue/der-programmierbare-roboterarm/

In der Unterrichtseinheit ‚Der programmierbare Roboterarm‘ sollen die Lernenden erste Einblicke in die Automatenprogrammierung und die Strukturierung von Programmen erhalten.
Das in dieser Unterrichtseinheit verwendete dreidimensionale Modell eines Roboterarms

Die Gezeiten – woher kommt der zweite Flutberg? – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/die-gezeiten-woher-kommt-der-zweite-flutberg/

Wissen Sie eigentlich wie Ebbe und Flut entstehen? Irgend etwas mit dem Mond? Oder wegen der Drehung der Erde? Keine Sorge. Selbst der große Galileo Galilei (1564-1642) lag mit seiner Gezeiten-Theorie falsch. Also mal ganz von vorne …
sich zwei verschiedene Ansätze zur Erklärung der Gezeitenkräfte unterscheiden: Das Modell

Mathematische Modellierung von Gebäude-Evakuierungen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/mathematische-modellierung-von-gebaeude-evakuierungen/

Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, einen Einblick in die mathematische Modellierung zu erlangen. Dies geschieht in einer Lernumgebung mit digitalen Hilfsmitteln.
Ausgehend von diesem Modell können die Lernenden selbständig Änderungen an den Szenarien