Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Gutachten ‚Lehrkräftegewinnung und Lehrkräftebildung für einen hochwertigen Unterricht‘ der SWK – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/qualitaet-der-lehrkraeftebildung-sichern-neues-gutachten-der-staendigen-wissenschaftlichen-kommission-der-kultusministerkonferenz-vorgestellt/

Neues Gutachten veröffentlicht: Vor dem Hintergrund eines drastischen Lehrkräftemangels diskutiert die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) über eine bedarfsgerechte Versorgung des Schulsystems mit gut qualifizierten Lehrkräften.
Für den zweiten Weg ins Lehramt hat die SWK Modelle für einen Master mit anschließendem

Methoden, Fertigkeiten und Computereinsatz

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/veraenderliche-sterne-lichtkurven-selbst-gemacht/methoden-fertigkeiten-und-computereinsatz/

Das Bewusstsein für die Messfehlerproblematik wird geschärft, die physikalisch-mathematische Denkweise, die Fähigkeit zur Mustererkennung und der Umgang mit dem Computer als Werkzeug werden gefördert.
Ursachen der Veränderlichkeit von Sternen werden vorgestellt und mithilfe einfacher Modelle

Kommentar zur Unterrichtseinheit „Deutsche Türken“: Lektion 2

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/deutsche-tuerken-tuerkische-deutsche/kommentar-zur-unterrichtseinheit-deutsche-tuerken-lektion-2/

Identitätssuche und Selbstfindung – die jungen Türken der zweiten und dritten Generation stellen 60 Prozent der türkischen Gesellschaft in Deutschland dar. Die Hälfte von ihnen ist in Deutschland geboren oder hier aufgewachsen
Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler lernen die Vielfalt der verschiedenen Modelle

Unterrichtsmaterial zum Thema ‚Rentenreform reformieren‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsmaterial-zum-thema-rentenreform-reformieren/

Dieses Unterrichtsmaterial behandelt die Frage, wie die zwei widersprüchlichen Ziele der Rentenpolitik unter einen Hut gebracht werden können: die Beiträge für die Rentenversicherungen niedrig halten und zugleich einen Anstieg der Altersarmut verhindern. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten verschiedene Arbeitsblätter und formulieren ein fundiertes Konzept zur Reform der Rentenreform.
Plenum Problemerarbeitung Die Lernenden erarbeiten auf der Grundlage des Politikzyklus-Modells

Unterrichtsmaterial ‚Das Rucksackproblem‘ für den Mathematik-Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/das-rucksackproblem/

In dieser Unterrichtseinheit zum ‚Rucksackproblem‘ befassen sich die Lernenden mit diesem als einem von NP-vollständigen Problemen sowie daran angelehnten (teils offenen) Aufgaben.
Modelle bilden und diskutieren: Schätzung eines Populationsbestandes In dieser Unterrichtseinheit