Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Berufsschulen: Fortbildungsplanung im Zeitalter der Digitalisierung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/faecheruebergreifend/artikel/fa/berufsschulen-fortbildungsplanung-im-zeitalter-der-digitalisierung/

Dieser Fachartikel stellt Berufsschulen Materialien zur Verfügung, mit denen sie Lehrerfortbildungen rund um den Einsatz digitaler Medien im Unterricht planen können.
Anhand des SAMR-Modells wird erläutert, wie diese Apps Lehr- und Lernprozesse bereichern

Unterrichtsmaterial ‚Das Rucksackproblem‘ für den Mathematik-Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/das-rucksackproblem/

In dieser Unterrichtseinheit zum ‚Rucksackproblem‘ befassen sich die Lernenden mit diesem als einem von NP-vollständigen Problemen sowie daran angelehnten (teils offenen) Aufgaben.
Modelle bilden und diskutieren: Schätzung eines Populationsbestandes In dieser Unterrichtseinheit

Hertie-Stiftung: Alternativen zum Studium prüfen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/hertie-stiftung-alternativen-zum-studium-pruefen/

Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung ist der Meinung, dass Abiturientinnen und Abiturienten auch Alternativen zum Studium prüfen sollten und Gymnasien stärker über duales Studium oder Ausbildung informieren müssen.
Kooperation mit außerschulischen Partnern beispielsweise durch Praktika, Mentoring- und Coaching-Modelle

Bilingualer Unterricht: Unterrichtsmaterial auf Lehrer-Online – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/bilingualer-unterricht/

Hier finden Lehrkräfte Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter und interaktive Übungen zum Download für den bilingualen Unterricht in der Grundschule, den Sekundarstufen und die berufliche Bildung in den Fächern Mathematik, Geschichte, Politik und Wirtschaft, Religion, Ethik, Geographie, Biologie, Chemie, Astronomie, Physik und Informatik. Dabei werden die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch abgedeckt.
“ für den bilingualen Unterricht erkennen die Lernenden durch die Anwendung von Moosgummi-Modellen

2. Aspekt: Leitung und Zusammenarbeit im Team

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/deutsch-kommunikation/unterrichtseinheit/seite/ue/inklusiver-unterricht-einfuehrung-in-die-teamarbeit/2-aspekt-leitung-und-zusammenarbeit-im-team/

Im zweiten Aspekt der Unterrichtseinheit „Inklusiver Unterricht: Einführung in die Teamarbeit“ beschäftigen sich die Lernenden mit der Leitung und Zusammenarbeit im Team. Auf Basis eines Videoclips erarbeiten sie, welche Rolle die verschiedenen Mitglieder in einem Team spielen.
Aspekt: Teamentwicklung Auf der Grundlage eines Modells des Psychologen Bruce Tuckmann

Veränderliche Sterne – Lichtkurven selbst gemacht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/veraenderliche-sterne-lichtkurven-selbst-gemacht/

Auf der Basis digitalisierter Fotoplatten aus der Sammlung der Sternwarte Sonneberg (Thüringen) erstellen und interpretieren die Schülerinnen und Schüler Lichtkurven veränderlicher Sterne. Und natürlich werden Veränderliche auch im Original beobachtet.
Ursachen der Veränderlichkeit von Sternen werden vorgestellt und mithilfe einfacher Modelle

Berufsschule digital: Konzepte für digitales Lehren, Lernen & Arbeiten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/berufsschule-digital/

In der Themenwelt ‚Berufsschule digital‘ finden Berufsschullehrkräfte Fachartikel, Material zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht und Hintergrundinformationen zum Projekt. Das Projekt liefert hilfreiche Informationen zu E-Learning, digitalen Medien im Unterricht, Medienkompetenz, Organisationsentwicklung, Lern-Management-Systemen und vielem mehr.
Anhand des SAMR-Modells wird erläutert, wie diese Apps Lehr- und Lernprozesse bereichern