Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Ein Evolutionspfad durch das Schulgebäude – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/ein-evolutionspfad-durch-das-schulgebaeude/

In diesem Projekt entwickeln Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Referaten, Fach- oder Projektarbeiten Beiträge zu wichtigen ‚Meilensteinen‘ der letzten 14 Milliarden Jahre.
biologische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mithilfe von geeigneten Modellen

Links und Literatur „Modernes Fremdsprachenlernen“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/artikel/seite/fa/modernes-fremdsprachenlernen-mit-web-20-anwendungen/links-und-literatur-modernes-fremdsprachenlernen/

Hier finden Sie eine Zusammenstellung an Literatur und Internetadressen mit Informationen sowie weiterführenden Materialien zum Thema „Modernes Fremdsprachenlernen“.
. / Schmitter, J. (2005): Zwischenbericht MOSEL: Modelle des selbst gesteuerten und

#JeSuisCharlie: Une chanson de Grand Corps Malade – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/ue/jesuischarlie-une-chanson-de-grand-corps-malade/

In dieser Kurzeinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler anhand eines Liedes des Rappers ‚Grand Corps Malade‘ mit den Terroranschlägen auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift ‚Charlie Hebdo‘ auseinander.
Der Dreischritt aus activités avant, pendant und après l’écoute folgt gängigen Modellen

Mit der Nase im Wind: Beobachtung und Messung von Wetterverhältnissen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/natur-und-umwelt/unterrichtseinheit/ue/mit-der-nase-im-wind-beobachtung-und-messung-von-wetterverhaeltnissen/

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Sinne und diverse Instrumente dazu nutzen können, um Wetterverhältnisse zu beschreiben und zu messen.
All diese Daten werden durch mächtige Supercomputer anhand mathematischer Modelle

Die strömende Elektrizität – ein Selbstlernkurs | Physikunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/die-stroemende-elektrizitaet-ein-selbstlernkurs/

Die 3D-Animationen in dieser Unterrichtseinheit erhöhen die Anschaulichkeit und unterstützen die Visualisierung von Aufgabenstellungen rund um die Elementarteilchen.
bewegliche Elektronen in einem metallischen Leiter werden als Grundvoraussetzung des Modells

1. Stunde – In der Astronomie beginnt (fast alles) mit der Beobachtung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/veraenderliche-sterne-lichtkurven-selbst-gemacht/1-stunde-in-der-astronomie-beginnt-fast-alles-mit-der-beobachtung/

Die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass es so genannte Veränderliche Sterne gibt. Sie suchen mithilfe von Sternkarten oder Planetariumsprogrammen ihre Positionen und bestimmen die Sichtbarkeitsmonate.
Ursachen der Veränderlichkeit von Sternen werden vorgestellt und mithilfe einfacher Modelle

Erneuerbare Energien erforschen abseits des Computers

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/unterrichtseinheit/seite/ue/unterrichtsmaterial-zum-lernspiel-katis-strom-o-mat/erneuerbare-energien-erforschen-abseits-des-computers/

Das virtuelle Forschen zum Thema Erneuerbare Energien kann gut mit Aktivitäten abseits des Computers und des Lernspiels „Katis Strom-O-Mat“ kombiniert werden. Die Kinder können die Energie von Sonne, Wind und Wasser untersuchen.
Anhand eines einfachen Modells, das die Kinder selbst basteln können, lässt sich