Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

UNESCO Projektschule: Friedrich-Fröbel-Schule Viernheim – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/unesco-projektschule-friedrich-froebel-schule-viernheim/

Aufgrund ihrer Leitgrundsätze der kulturellen Praxis, des sozialen Lernens sowie der kulturell-ästhetischen Bildung und ihrer praxisbezogenen Umsetzung ist die Friedrich-Fröbel-Schule seit 2012 als mitarbeitende UNESCO-Projektschule anerkannt.
Es werden seit einiger Zeit gemeinsame Modelle des kulturellen Austauschs entwickelt

Methoden, Fertigkeiten und Computereinsatz

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/veraenderliche-sterne-lichtkurven-selbst-gemacht/methoden-fertigkeiten-und-computereinsatz/

Das Bewusstsein für die Messfehlerproblematik wird geschärft, die physikalisch-mathematische Denkweise, die Fähigkeit zur Mustererkennung und der Umgang mit dem Computer als Werkzeug werden gefördert.
Ursachen der Veränderlichkeit von Sternen werden vorgestellt und mithilfe einfacher Modelle

Kommentar zur Unterrichtseinheit „Deutsche Türken“: Lektion 2

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/deutsche-tuerken-tuerkische-deutsche/kommentar-zur-unterrichtseinheit-deutsche-tuerken-lektion-2/

Identitätssuche und Selbstfindung – die jungen Türken der zweiten und dritten Generation stellen 60 Prozent der türkischen Gesellschaft in Deutschland dar. Die Hälfte von ihnen ist in Deutschland geboren oder hier aufgewachsen
Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler lernen die Vielfalt der verschiedenen Modelle

Ein Evolutionspfad durch das Schulgebäude – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/ein-evolutionspfad-durch-das-schulgebaeude/

In diesem Projekt entwickeln Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Referaten, Fach- oder Projektarbeiten Beiträge zu wichtigen ‚Meilensteinen‘ der letzten 14 Milliarden Jahre.
biologische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mithilfe von geeigneten Modellen

Links und Literatur „Modernes Fremdsprachenlernen“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/artikel/seite/fa/modernes-fremdsprachenlernen-mit-web-20-anwendungen/links-und-literatur-modernes-fremdsprachenlernen/

Hier finden Sie eine Zusammenstellung an Literatur und Internetadressen mit Informationen sowie weiterführenden Materialien zum Thema „Modernes Fremdsprachenlernen“.
. / Schmitter, J. (2005): Zwischenbericht MOSEL: Modelle des selbst gesteuerten und