Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

ATP-Synthase – Synthese von Energieäquivalenten

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/materialsammlung-biochemie/atp-synthase-synthese-von-energieaequivalenten/

Ein Mensch setzt pro Tag (in Ruhe) etwa 70 Kilogramm ATP um! Die Regeneration des zentralen zellulären Energieträgers wird zum überwiegenden Teil von der ATP-Synthase gewährleistet. Die hier vorgestellte Lernumgebung ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine aktiv-forschende Auseinandersetzung mit der Funktionsweise dieses komplexen Enzyms.
Struktur-Funktions-Beziehungen werden durch die detaillierte und schrittweise Untersuchung von 3D-Modellen

Zukunftsweisender Mathematikunterricht mit der ClassWiz Serie von CASIO – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/artikel/fa/zukunftsweisender-mathematikunterricht-mit-der-classwiz-serie-von-casio/

Bereit für einen zukunftsweisenden Mathematikunterricht: die ClassWiz Serie von CASIO mit vielseitigen Funktionen, eigener App und passender Software.
App kann auf zusätzliche Funktionen zugegriffen werden, die nicht direkt auf den Modellen

Wirbelsäule: Wirkungsweise und Funktion von Bandscheiben – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/wirbelsaeule-wirkungsweise-und-funktion-von-bandscheiben/

In dieser Biologie-Unterrichtseinheit zur Wirbelsäule und den Bandscheiben erproben sich die Lernenden im Erstellen von Forschungsfragen und Hypothesen. Sie erarbeiten sich die Funktion und Wirkungsweise von Bandscheiben.
Es findet eine Untersuchung der Modelle sowie eine Analogisierung statt. 10 Minuten

Inklusion als Thema im Unterricht: Arbeitsblätter und Stundenplanung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/paedagogik/unterrichtseinheit/ue/inklusion-als-thema-im-unterricht/

Die Unterrichtseinheit zum Thema ‚Inklusion‘ erklärt, welche gesellschaftlichen Bereiche betroffen sind und regt zum Hinterfragen des eigenen Verhaltens gegenüber Menschen mit Behinderung an.
I Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in Gruppenarbeit mit verschiedenen Modellen

ATP-Synthase – Synthese von Energieäquivalenten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/atp-synthase-synthese-von-energieaequivalenten/

In dieser Unterrichtseinheit für den Biologie- und Chemie-Unterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der ATP-Synthase. Die hier vorgestellte Lernumgebung ermöglicht eine aktiv-forschende Auseinandersetzung mit der Funktionsweise dieses komplexen Enzyms.
von Energieäquivalenten“ durch die detaillierte und schrittweise Untersuchung von 3D-Modellen