Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Albert Camus‘ ‚L’Étranger‘ in sieben Schritten genau lesen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/ue/albert-camus-letranger-in-sieben-schritten-genau-lesen/

Die Unterrichtseinheit zu ‚L’Étranger‘ zeigt, wie mit der Methode des Genauen Lesens ein Mindestverständnis von Albert Camus‘ Roman sichergestellt werden kann.
Das Vorgehen folgt dem literaturdidaktischen Modell des „genauen Lesens“.

Interkulturelle Handlungskompetenz als Schlüsselqualifikation für das Berufsleben – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/deutsch-kommunikation/unterrichtseinheit/ue/interkulturelle-handlungskompetenz-als-schluesselqualifikation-fuer-das-berufsleben/

Diese Unterrichtseinheit möchte die Lernenden dazu anleiten, interkulturelle Kompetenz aufzubauen, um kultureller Vielfalt im Alltag und im zukünftigen Berufsleben positiv zu begegnen.
Das Ergebnis wird in einem Modell nach J.

Fachliche Voraussetzungen „Planetenbeobachtung“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/fachliche-voraussetzungen-planetenbeobachtung/

Was ist die Ekliptik und warum bewegen sich der Mond und die Planeten immer in der Nähe dieser Linie? Was sind rückläufige Bewegungen und Planetenschleifen? Warum haben nur Merkur und Venus Phasen wie der Mond?
Ein Modell des Sonnensystems auf dem Schulhof In diesem Unterrichtsprojekt veranschaulichen

Georg Büchners ‚Lenz‘ genau lesen – Unterrichtsplanung und Arbeitsblätter – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/georg-buechners-lenz-genau-lesen/

In der Unterrichtseinheit zu Büchners Novelle ‚Lenz‘ wird mit der Methode des genauen Lesens die Frage ‚Wieso scheitert Lenz‘ Versuch, bei Oberlin Ruhe zu finden?‘ beantwortet.
Unterrichtseinheit Die Unterrichtseinheit konkretisiert ein literaturdidaktisches Modell