Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Künstlerische Projekte finden und erfinden mit dem Projektomat – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/kunst/artikel/fa/kuenstlerische-projekte-finden-und-erfinden-mit-dem-projektomat/

Das Spiel KlappKLAUS unterstützt die Entwicklung und Reflexion von Kunst-Projekten. Durch vielfältige Kombinationsmöglichkeiten entstehen Projekt-Strukturen.
Komponentenmodell zur Qualität künstlerischer Bildungsangebote: Hier bekommen Sie ein Modell

Albert Camus‘ ‚L’Etranger‘: Einen Schulklassiker genau lesen, Teil IV – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/artikel/fa/albert-camus-letranger-einen-schulklassiker-genau-lesen-teil-iv/

Der vierte Teil der Gesamtdeutung von Camus‘ ‚L’Etranger‘ geht der Frage nach, wie die Mordszene am Ende des ersten Romanteils angemessen gedeutet werden kann. Dabei werden unterschiedliche vorliegende Deutungen dargestellt und mit dem verglichen, was dem Text (und dem ursprünglichen Manuskript) bei einer genauen Lektüre zu entnehmen ist.
Das Vorgehen folgt dem literaturdidaktischen Modell des Genauen Lesens.

Materialien für die Beobachtung – Beispiel 2010

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/allgemeine-hinweise-zur-planetenbeobachtung/materialien-fuer-die-beobachtung-beispiel-2010/

Auf dieser Seite finden Sie Materialien, die für die Vorbereitung und die Durchführung von Planetenbeobachtungen im Jahr 2010 entwickelt wurden. Für Beobachtungszwecke sind diese inzwischen veralteten Karten natürlich nicht mehr verwendbar, sie sollen jedoch als Anregung für die Erstellung eigener aktueller Materialien dienen.
Ein Modell des Sonnensystems auf dem Schulhof In diesem Unterrichtsprojekt veranschaulichen

Albert Camus‘ ‚L’Étranger‘ in sieben Schritten genau lesen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/franzoesisch/unterrichtseinheit/ue/albert-camus-letranger-in-sieben-schritten-genau-lesen/

Die Unterrichtseinheit zu ‚L’Étranger‘ zeigt, wie mit der Methode des Genauen Lesens ein Mindestverständnis von Albert Camus‘ Roman sichergestellt werden kann.
Das Vorgehen folgt dem literaturdidaktischen Modell des „genauen Lesens“.

Zuordnungen entdecken und selbst gestalten – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/zuordnungen-entdecken-und-selbst-gestalten/

Zuordnungen begegnen uns andauernd in der Mathematik und auch im Alltag müssen wir unterbewusst ständig mit Zuordnungen umgehen können. Ein Beispiel dafür ist die gefahrene Strecke und die dafür benötigte Zeit. Das Verständnis von Zuordnungen ist daher ein vorrangiges Ziel im Mathematikunterricht. In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler Zuordnungen selbst entdecken, Eigenschaften beschreiben und eigenständig gestalten.
Rahmengeschichte erstellt werden und reale Situationen werden in ein mathematisches Modell

Licht kann Dinge bewegen: Lichtsegler & optische Pinzette | Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/licht-kann-dinge-bewegen-lichtsegler-und-optische-pinzette/

Diese Unterrichtseinheit erläutert die Kraftwirkung von Licht auf Materie und deren Nutzung etwa für Lichtsegler in der Raumfahrt sowie für optische Pinzetten.
auch dabei ändert sich die Richtung des Impulses, wobei in dem vereinfachenden Modell

Artikel: Mit Kindern und Jugendlichen übers Impfen sprechen | Lehrer-Online – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/artikel/fa/mit-kindern-und-jugendlichen-uebers-impfen-sprechen/

In diesem Artikel präsentieren wir umfangreiche Informationen zum Thema ‚Impfen und Gesundheit‘, die sachlich über den Nutzen von Impfungen aufklären. ✅ Jetzt informieren!
Dennoch ist festzuhalten, dass es sich bei diesem Experiment um ein Modell handelt